Thomas Kralinger, Geschäftsführer des "Kurier": "Wir bieten unseren Partnern 360-Grad-Verbreitung über alle Medienkanäle."
Der Fernsehsender aus dem Kurier Medienhaus bekommt einen neuen Namen. Der Wechsel zu KurierTV soll die Verschränkung des Senders mit dem Medienhaus unterstreichen. Auch neue Programme und ein 24-h-Sendebetrieb sind geplant.
Bisher verzeichnete der Sender eine technische Reichweite von mehr als fünf Millionen Österreicher:innen, täglich sahen mehr als 150.000 Seher:innen zu. Mit dem Rebranding wird das Sendeschema nun erweitert, um mehr Zuseher:innen anzulocken.
Im Programm kommt es demnach zu einigen Änderungen. Der Themenfokus des Senders mit "regionalem Infotainment und Geschichten aus der Ostregion" soll bestehen bleiben. Zudem stellt man auf einen 24-Stunden-Betrieb um. "Wir sind ab sofort rund um die Uhr on air sowie via Stream, App und Mediathek verfügbar", freut sich KurierTV-Geschäftsleiter Matthias Hranyai.
Das alles ist neu
Neben dem Rund-um-die-Uhr-Betrieb will der Sender mit neuen Formaten sowie täglichen Info- und Service-Magazinen auffallen. Auch österreichweite Themen sollen miteinfließen.
Wichtigste Neuerung ist die 20.15 Uhr-Schiene. Jeden Mittwoch gibt es zu dieser Uhrzeit das Talkformat "Checkpoint", jeden Samstag Diskussionsrunden im "Club 3". Dazu kommen eigenproduzierte Dokus und die bereits bekannten "Kurier News" und "Kurier Talks".
Neu im Programm ist ein täglich produziertes Magazin – "KurierTV Das Magazin" – das aktuelle Themen des gesamten Medienhauses aufarbeitet und diese mit spannenden Talks und Beiträgen ergänzt. Die Themen reichen von politischen Aufregern über Wirtschaft bis hin zu gesellschaftlichen Großereignissen. Auch Kultur-, Service- und Gesellschaftsthemen aus der Ostregion und ganz Österreich spielen eine Rolle. Am Samstag und Sonntag gibt es dazu einen Wochenrückblick – inklusive Studiogäste.
Das Format "Regional Kompakt" widmet sich wiederum regionalen Geschichten aus den Gemeinden. Im Magazin "Kurier TV Inside" finden Politik- und Wirtschaftsthemen ihren Raum.
Das Medienhaus stehe "schon seit vielen Jahren für crossmediale Vernetzung zwischen Print, TV und Online, die wir alle unter einem Dach vereinen," so Thomas Kralinger, Geschäftsführer des Kurier Medienhauses. Nun rücke der TV-Sender noch näher in die Familie und biete Werbekunden eine noch größere Reichweite aus einer Hand. Kralinger: "Wir bieten so unseren Partnern 360-Grad-Verbreitung über alle Medienkanäle."