Ranking: Die größten Fachmedien Deutschlands ...
 
Ranking

Die größten Fachmedien Deutschlands 2019

dfv

Laut einer exklusiven Erhebung des 'Horizont' Deutschland erwirtschafteten die 150 größten Fachmedien des Landes im Vorjahr einen Bruttowerbeumsatz von rund 574 Millionen Euro - fast fünf Prozent weniger als 2018.

Zum dritten Mal in Folge verbuchen die deutschen Fachmedien sinkende Werbeeinnahmen. Das zeigt eine Erhebung des Horizont Deutschland, der zur dfv Mediengruppe mit Sitz in Frankfurt am Main gehört. Die dfv Mediengruppe ist die hundertprozentige Mutter der Manstein Zeitschriftenverlagsgesellschaft mbH, in der auch HORIZONT Österreich erscheint. Das Ranking erfolgte nach den gemeldeten Bruttowerbeumsätzen, also ohne Berücksichtigung von Rabatten, Mittlerprovisionen und Gegengeschäften. Im vergangenen Jahr konnten die Top 150 Fachmedien einen Gesamtbetrag von rund 574 Euro erwirtschaften. Im Vergleich 2018 macht das einen Rückgang von etwa 4,8 Prozent.

An der Spitze bleibt das Deutsche Ärzteblatt aus dem Deutschen Ärzteverlag (DAV) mit Werbeerlösen von knapp 38 Millionen Euro. Rank zwei belegt die Lebensmittel Zeitung (LZ) mit 36,1 Millionen Euro. Ebenso wie die LZ gehören auch TextilWirtschaft und Horizont, die Plätze drei und vier belegen, zur dfv Mediengruppe, mit Werbeerlösen in Höhe von 15,7 Millionen Euro und 14,9 Millionen Euro. Die Top 50 des exklusiven Horizont-Rankings der deutschen Fachmedien finden Sie auf hier



stats