Rainer Seebacher gewinnt ÖZV-Zeitschriftenpre...
 

Rainer Seebacher gewinnt ÖZV-Zeitschriftenpreis

ÖZV
Die Preisverleihung fand am 14. November bei der Zeitschriften-Gala im Ringturm der Vienna Insurance Group statt.
Die Preisverleihung fand am 14. November bei der Zeitschriften-Gala im Ringturm der Vienna Insurance Group statt.

Der Journalist wird in der Kategorie „Politik und Wirtschaft“ für seinen Artikel „Die Verkettung der Welt“ im update, dem Digitalmagazin des HORIZONT, prämiert.

Seebacher geht in seinem Artikel der Frage nach, was die Blockchain tatsächlich kann und was nicht. Den Preis in der Kategorie „Umwelt, Jagd und Natur“ gewinnt Eva Morawetz mit ihrem Artikel „Die Ross lassen di net im Stich“, erschienen in der Pferderevue, dem offiziellen Printmedium des Bundesfachverbandes für Reiten und Fahren in Österreich. Eja Kapellers Text „Im toten Winkel“ wird in der Kategorie „Lifestyle, Gesundheit und Soziale Verantwortung“ prämiert. Der Artikel wurde in der Frauenzeitschrift Wienerin veröffentlicht.

Martin Kugler holt sich mit dem im Magazin Universum erschienen Artikel “Bits & Bytes im Stall und auf dem Acker“ den Award in der „Kategorie: Wissenschaft, Technik und Forschung“. Gewinner in der Kategoire „Corporate-Publishing, Mitglieder- und Mitarbeiter-Zeitschriften“ ist “Der Vierzeiler - Zeitschrift für Musik, Kultur & Volksleben“ des Verein Steirisches Volksliedwerk. Mit dem Dr. Rudolf Bohmann-Preis wird außerdem „ein vielversprechendes journalistisches Nachwuchstalent“ prämiert. Siegerin ist heuer die 23-jährige Michaela Neubauer, MA.

Mit dem Zeitschriftenpreis zeichnet der ÖZV (Österreichischer Zeitschriften- und Fachmedienverband) seit 1983 „besonders gelungene journalistische Arbeiten“ aus. Um die Vielfalt der österreichischen Zeitschriftenlandschaft zu unterstreichen, wird der Preis in fünf Kategorien vergeben. Jede Kategorie ist mit 1.500 Euro dotiert.

stats