Weniger Radiohörer als zuletzt, aber generell gestiegene Hördauer – ansonsten regieren Konstanz und Stabilität die Szenerie.
Der Marktanteil der ORF-Radios in der Gesamtbevölkerung ab 10 Jahren liegt nun bei 79 Prozent (minus ein Prozentpunkt gegenüber dem Vergleichszeitraum des Vorjahres), der Marktanteil der Privatradios in ihrer Gesamtheit bei 18 Prozent (plus ein Prozentpunkt gegenüber dem 2. Halbjahr 2004). Der aktuelle Radiotest ist also grosso modo von Konstanz und Kontinuität geprägt, wenn sich auch die Privaten von Radiotestveröffentlichung zu Radiotestveröffentlichung in klitzekleinen Schritten an die öffentlich-rechtlichen Sender heranpirschen. Betrachtet man die Tagesreichweiten, dann stellt sich das Kräfteverhältnis folgender Maßen dar: Die ORF-Radio-Phalanx vereinigt 73,2 Prozent der radiohörenden Österreicher ab 10 um sich (das sind 5,3 Millionen Menschen täglich), die privaten Herausforderer 22,2 Prozent (1,6 Millionen Hörer). Unangefochtener Marktführer ist und bleibt Hitradio Ö3, das zwar bei Marktanteilen und Reichweiten Einbußen hinnehmen musste, aber noch immer mit beeindruckenden Leistungswerten aufwarten kann: In der so genannten werberelevanten Zielgruppe 14 - 49 erzielt Hitradio Ö3 im 2. Halbjahr 2005 einen Marktanteil von 43 Prozent und eine Tagesreichweite von 50,9 Prozent. Leichte steigende Tendenz weist die Tagesreichweite der ORF-Regionalradios (Ö2) ihrer Gesamtheit auf: Auf die Bundesländer herunter gebrochen zählen die lokalen ORF-Radios in Wien, Burgenland, Oberösterreich, Salzburg und Vorarlberg zu den Gewinnern. Der ORF-Kultsender FM4 hat sich gegenüber früheren Radiotestausweisungen stabil entwickelt und hält in der werberelevanten Zielgruppe bei einer Tagesreichweite von 6,6 Prozent.
Konstanz ist auch das Stichwort für den privaten Werbezeitenvermarkter RMS Austria und dessen RMS Top Kombi: und zwar in der Zielgruppe 14 - 49 mit einem Marktanteil von 22 Prozent und einer Tagesreichweite von 28 Prozent. Auch das einzige bundesweite Privatradio Kronehit verführte keine Reichweiten- und Marktanteilssprünge und hält in der Zielgruppe 14 - 49 stabil bei einem Marktanteil von 4 Prozent und einer Tagsreichweite von 6,7 Prozent. Positive „Ausreißer" unter den Privatradios sind Antenne Kärnten, Life Radio Oberösterreich, Antenne Salzburg und Radio Osttirol (alle Angaben beziehen sich auf die Ausweisung Montag bis Sonntag).
Hier finden Sie die Tabelle mit den Tagesreichweiten (Mo-So) für das 2. Halbjahr 2005 zum Download.
(max)