Bei der Antenne Kärnten und Steiermark freut man sich, dass der Sender weiterhin private Nummer 1 im jeweiligen Bundesland ist. In Kärnten hören 135.000 Menschen täglich den Sender. In der Zielgruppe der 14-49-Jährigen erreicht man damit einen Marktanteil von 29 Prozent. "Gerade in turbulenten Zeiten liefern wir besten regionalen Service und sind mit unserer redaktionellen Berichterstattung nahe dran an unseren Hörern. Positiv prägt nicht nur die Unternehmensfarbe Gelb, sondern auch gleichzeitig unser Programm. Ein lockerer Spruch schadet nie, dazu 'Meine Hits' als die besten Aufheller überhaupt. Das Konzept ist aufgegangen", so Antenne-Geschäftsführer Gottfried Bichler.
Besonders betont man die Steigerung der digitalen Nutzung des Online-Audio-Angebots. "Die Zugriffszahlen liegen in allen Bereichen deutlich über unseren Erwartungen", ist Bichler stolz. Besonderer Beliebtheit bei den Hörern erfreut sich das neue App-Feature „Der Antenne Hörerreporter“ als direkter Draht ins Sendestudio.
Antenne Vorarlberg im Aufwärtsschwung
Wochentags verzeichnet Antenne Vorarlberg in der werberelevanten Zielgruppe der 14- bis 49-Jährigen mittlerweile einen Marktanteil von 36 Prozent. Unter den Hörern 10+ Jahre erreicht der Sender rund 87.000 Menschen in Österreich und spricht von einer kontinuierlichen Aufwärtsbewegung. „Die Vorarlberger wissen, dass sie sich auf uns verlassen können. Gerade in dieser besonderen Zeit ist Antenne Vorarlberg ein wichtiger Anker, der die Menschen im Ländle zusammenbringt“, sagt Programmchef Andreas Hinsberger.
Radio Wien mit stabiler Reichweite
Das Hauptstadt-Radio kommt in Wien in der Zielgruppe 10+ Jahre auf einen täglichen Markanteil von 17 Prozent, macht eine Tagesreichweite von rund 12 Prozent. In der Zielgruppe 14 bis 49 Jahre konnte Radio Wien den Marktanteil um drei Prozentpunkte auf 10 Prozent steigern. „In Krisenzeiten zeigt sich, wie wichtig ein verlässlicher Partner ist. Wir begleiten unsere Hörerinnen und Hörer, wir informieren sie umfassend und kompetent und bieten ihnen aber auch Unterhaltung, Musik und Service“, sagt ORF-Landesdirektorin Brigitte Wolf. „Das wird von unserem Publikum geschätzt, und das freut uns sehr“.
Radio Oberösterreich stark im Heimatbundesland
In Oberösterreich konnte das ORF-Radio seine Reichweite unter den Hörern 10+ Jahre wochentags um 1,1 Prozentpunkte auf 27,4 Prozent steigern – macht einen Marktanteil im eigenen Bundesland von 27 Prozent. „Die vergangenen Monate waren mit Sicherheit die bisher herausforderndsten für unser Landesstudio“, sagt ORF Landesdirektor Kurt Rammerstorfer. „Wir bieten unseren Hörerinnen und Hörern seit Wochen quasi live alle aktuellen Entwicklungen rund um die Corona-Krise in Oberösterreich, Österreich und der EU. Bei uns kommen fast täglich ausgewiesene Experten zu Wort und wir stehen mit den Krisenstäben aus Politik und Gesundheitsbehörden im ständigen Kontakt, weil es in Zeiten wie diesen auf eines ganz entscheiden ankommt – auf schnelle, seriöse, nachprüfbare und verlässliche Information. Dafür arbeiten wir derzeit beinahe rund um die Uhr unter teils schwierigen Bedingungen, was die notwendigen Sicherheitsmaßnahmen in und außerhalb des Landesstudios anlangt. Aber das sind wir unseren Hörerinnen und Hörern schuldig – sie verlassen sich auf uns. Und das spiegelt sich dann in den Zahlen und im Vertrauen wider, das man uns entgegenbringt.“
Life Radio Tirol: 'Seit Jahren steigende Hörerzahlen'
Über "seit Jahren steigende Hörerzahlen" freut man sich beim Life Radio Tirol: "Im Vergleich zum Vorjahr konnte der Sender der Moser Holding sowohl bei der Reichweite als auch bei den Marktanteilen signifikant um mehr als 20 Prozent zulegen", so der Sender in einer Aussendung.
"42.000 tägliche Hörer hatte Life Radio vor 10 Jahren, heute sind es mit 87.000 mehr als doppelt so viele. Das sind die Früchte konsequenter Programmarbeit, großer Innovationsbereitschaft und einer für uns HörerInnen spürbaren Freude am Radiomachen. Das Team von Life Radio Tirol zeigt, wie es gelingen kann, auch junge Menschen für dieses Medium zu begeistern", so Hermann Petz, Vorstandsvorsitzender der Moser Holding.
Andreas Eisendle, Bereichsleiter Radio und Magazine der Moser Holding freut sich ebenfalls über die aktuellen Zahlen: "Der richtige Mix aus guter Musik und den Themen, über die Tirol spricht, Kontinuität und Verlässlichkeit, gepaart mit einer positiven Grundstimmung, das waren die Zutaten für diesen neuerlichen Rekord. Ich danke dem Team von Life Radio für den großen Einsatz."
Radio Arabella über 'private Marktführerschaft' erfreut
Über die mit sechs Prozent "private Marktführerschaft" in der Erwachsenen-Zielgruppe im Radiotest 2020_4 freut sich Radio Arabella Wien. Darüber hinaus hält "Radio Arabella Niederösterreich seine Marktanteile stabil auf vier Prozent."
"Kontinuität zahlt sich aus! Es freut mich, dass unser Programm auch in dieser besonders herausfordernden Zeit so gut ankommt. Wir sind der verlässliche Alltagsbegleiter für die Wienerinnen und Wiener, die Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher und stehen auch mehr denn je für unseren einzigartigen Musikmix in Kombination mit regionalen Infos und kreativen Aktionen – das wissen unsere Hörerinnen und Hörer und können sich darauf verlassen, dass wir auch in Zukunft für ein unverwechselbares, regionales Radioprogramm sorgen werden. Wir haben schon unzählige neue Ideen und brennen darauf sie heuer umzusetzen", so Programmleiter Lukas Kosch.
Kronehit ‚trotzt‘ Corona
Der Privatsender erzielt in der werberelevanten Zielgruppe 14 bis 49 Jahre (Montag bis Sonntag) eine Tagesreichweite von 13,4 Prozent und ist in den Bundesländern Wien, Niederösterreich, Burgenland, Oberösterreich und Salzburg das meistgehörte Privatradio. „2020 war für die Radionutzung ein durchaus schwieriges Jahr. Dass wir trotz all dieser Widrigkeiten unsere hohen Reichweiten fast halten konnten und weiterhin die private Nummer eins nicht nur bundesweit sondern auch in fünf Bundesländern sind, zeigt die Stärke von kronehit auch in der Pandemie sehr deutlich“, sagt Geschäftsführer Ernst Swoboda.
Radio Niederösterreich regionale Nummer eins
Der Marktanteil von Radio Niederösterreich in seinem Heimatbundesland in der Zielgruppe 10+ Jahre liegt von Montag bis Sonntag bei 27 Prozent, die Tagesreichweite in diesem Zeitraum bei etwa 500.000 im Verbreitungsgebiet und 351.000 in Niederösterreich, so der Sender. In der Kernzielgruppe der über 35-Jährigen erreicht Radio Niederösterreich einen Marktanteil von 32 Prozent. Die Corona-Krise hat auch die Radionutzung beeinflusst und damit unser Angebot. Wir haben vieles in unserem Programm angepasst, haben zum Beispiel viel Service geboten, zu Themen wie: kochen, zuhause lernen oder Gesundheit. Außerdem haben wir heimischen Musikern auf Radio Niederösterreich eine Bühne geboten, als tatsächliche Auftritte nicht möglich waren“, sagt Programmchef Karl Trahbüchler.
Zugewinne für Radio Burgenland
Auch im Burgenland kann der ORF mit Radio Burgenland die regionale Marktführerschaft für sich beanspruchen. Sowohl in der Gesamtbevölkerung als auch in allen Zielgruppen kann der Sender Marktanteils- und Hörerzugewinne vorweisen, besonders stark fallen diese in der jüngeren Zielgruppe der 14- bis 49-Jährigen aus. "Die Ergebnisse des Radiotest sind höchst erfreulich. Wir freuen uns über das große Vertrauen, dass uns die Menschen in Zeiten wie diesen schenken und uns als verlässlichen Partner und Begleiter schätzen. Dafür möchte ich Danke sagen. Wir werden unser Publikum auch weiterhin mit seriöser Information und guter Unterhaltung versorgen und haben uns für die nächsten Monate viele neue Programmideen ausgedacht”, sagt ORF-Landesdirektor Werner Herics zum aktuellen Radiotest
ORF gesamt
Rund drei von vier gehörten Radiominuten entfallen auf den ORF – der Marktanteil des ORF liegt weiterhin bei unangefochtenen 74 Prozent. Der Marktanteil aller inländischen Privatradios zusammen geht zurück auf 24 Prozent. Insgesamt hören die Österreicher ab zehn Jahren täglich im Schnitt 3 Stunden und 16 Minuten Radio. Mit einer Tagesreichweite von 61,6 Prozent hören täglich mehr als 4,8 Millionen die ORF-Radios.
ORF-Radiodirektorin Monika Eigensperger zu den Ergebnissen des aktuellen Radiotests: „Mehr als sechs von zehn Österreicherinnen und Österreichern hören täglich die Radioangebote des ORF. Ich freue mich, dass den ORF-Radios so viel Vertrauen entgegengebracht wird.“