Radiomarkt (fast) stabil
 

Radiomarkt (fast) stabil

#

Radiotest 1. Halbjahr 2012, Hörer ab 10 Jahre: KroneHit triumphiert einmal mehr (und zieht RMS-Top-Kombi mit) – ORF-Ö3 hält seine Position.

Die schlechte Nachricht zuerst: Um 12 Minuten weniger wird im ersten Halbjahr 2012 täglich von allen Österreichern ab 10 Jahre (Grundgesamtheit: 7,461 Millionen Personen) Radio gehört: 190 Minuten statt 202 Minuten im Vergleichszeitraum 2011.

Das drückt auch auf die Gesamtreichweite - 81,3 Prozent der Österreicher ab 10 Jahre hören im 1. Halbjahr 2012 täglich Radio - das sind 1,3 Prozent Prozentpunkte weniger.

Bei allen Hörern hält sich die ORF-Radioflotte auch im 1, Halbjahr stabil: ORF Ö3 bleibt mit 37,2 Prozent Reichweite bei den Österreichern ab 10 Jahre das Maß aller Radiodinge - die Summe der regionalen ORF-Radios kommt auf 33 Prozent (in Niederösterreich, Kärnten und Vorarlberg legen die jeweiligen ORF-Regionalradios sogar ein wenig zu, innerhalb der statistischen Schwankungsbreite).

Radio FM4 hält seine Position (legt in der Steiermark, Kärnten und Vorarlberg leicht zu), sehr achtbar sind 9,1 Prozent für das Kulturradio ORF Ö1.

Die in der RMS-Top-Kombi versammelten (kommerziellen) Privatradios machen einmal mehr Boden gut: Auch statistisch signifikant ist das Wachstum von 1,3 Prozentpunkten auf nunmehr 27,4 Prozent Tagesreichweite der "Privaten" national.

Treiber dieses Wachstum ist, wie schon in den letzten Halbjahren, der private nationale Sender KroneHit: 11,2 Prozent der Österreicher ab 10 Jahre hören täglich KroneHit - auch statistisch signifikant legt KroneHit in den Bundesländern Wien, Niederösterreich, der Steiermark, Kärnten und Tirol zu (und wächst i allen anderen Bundesländern).

Stichwort Formatierung: Nachdem Eigentümer Moira HiT FM an das Wiener 88,6 im April 2012 übergeben hat, wird im Halbjahr in Wien, Niederösterreich und dem Burgenland 88,6/HiT FM gemeinsam ausgewiesen (ab dem 2. Halbjahr nur mehr 88,6).

Bei den Privaten zeigen die Vergleichswerte von Energy, Arabella, Antenne Wien und Superfly in Wien, von Energy in Niederösterreich, von der Antenne Steiermark, sowie Radio Graz und Radio West in der Steiermark, Arabella und Welle 1 in Oberösterreich, Antenne Salzburg, Welle 1 Salzburg sowie Energy in Salzburg, die Welle 1 Tirol, Energy und Radio Osttirol in Tirol positive Tendenz.

Nach Marktanteilen betrachtet hält die Flotte der ORF-Radios bei 74 Prozent Anteil an den 190 täglichen Minunten (Minus ein Prozentpunkt) - die Privaten in der RMS-Top-Kombi liegen bei allen Hörern bei 23 Prozent Anteil (+ 1 Punkt).
ORF Ö3 hält seinen Martkanteil von 32 Prozent (+ 1 Punkt) - KroneHit mit verbessert sich um einen Punkte auf 7 Prozent.

Siehe bitte zum Segment der "werberelevanten" 14 bis 49jährigen Bericht hier.

Siehe Tabelle zu 10+ Jahre siehe zum Download hier .

Siehe bitte auch die Datensätze der beiden Vermarkter ORF Enterprise und RMS-Austria.



stats