Immer wieder war von einem Verkauf der beiden Kärntner Lokalradiosender Radio Wörthersee (Raum Wörthersee/Stadt Villach) und Radio Gute Laune (Raum Spittal) gemunkelt worden, nun scheinen sich die Dinge zu konkretisieren.
Immer wieder war von einem Verkauf der beiden Kärntner Lokalradiosender
Radio Wörthersee (Raum Wörthersee/Stadt Villach) und Radio Gute Laune (Raum
Spittal) gemunkelt worden, nun scheinen sich die Dinge zu konkretisieren.
Privatradiopionier Willi Weber, der schon lange vor der Radioliberalsierung
mit Radio Uno im Kärntner Raum Furore machte, wird die beiden Sender
voraussichtlich im Paket an eine Gruppe, bestehend aus Antenne Kärnten
sowie den an der Antenne Kärnten beteiligten Verlagshäusern
Multi-Media-Zeitschriften-Verlag und Styria, veräußern. Die beiden Sender
werden laut dem Geschäftsführer des Multi-Media-Zeitschriften-Verlags und
der Antenne Kärnten, Mag. Norbert Sternad, aller Voraussicht nach im Rahmen
des gesetzlich Möglichen zu einem Radiosender fusioniert und sollen bald
als Radio- Arabella-Sender mit entsprechendem Format auf den Plan treten.
Laut Privatrundfunkgesetz darf ein Privatradio 60 Prozent des Programms von
einem anderen Sender übernehmen. Vor dem Kaufabschluss - so Sternad -
müsste allerdings gewährleistet sein, dass Radio Uno, das ebenfalls zum
Verkauf steht und dessen Sendegebiet sich mit der Antenne und Radio
Wörthersee/Radio Gute Laune überschneidet, hinkünftig kein
deutschsprachiges Programm ausstrahlt.
Dem Vernehmen nach soll Radio Uno aber ohnehin an RTL Italia verkauft und
die diesbezüglichen Verträge schon diese Woche unterzeichnet werden. Willi
Weber hatte in den letzten eineinhalb Jahren immer wieder erklärt, dass er
sein "Lebenswerk" verkaufen und sich ins Privatleben zurückziehen wolle.