UPDATE: W24 fühlt sich "kopiert" - Newsshow „Guten Abend Österreich“" bringt ab 18.45 Uhr eine Stunde Information - Start im ersten Quartal - Moderatoren noch nicht fix
Puls 4 startet eine Info-Offensive im Vorabend. Wie "tv-media" in seiner aktuellen Ausgabe berichtet, bringt der Sender ab ersten Quartal eine Nachrichtenshow, die eine Stunde dauern soll. Beginn ist 18.45 Uhr, der Name lautet "Guten Abend Österreich". Damit will der Privatsender den "Bundesland heute"-Sendungen des ORF und der "Zeit im Bild" um 19.30 Uhr Konkurrenz machen.
Der Fokus liegt auf der Zielgruppe der Seher bis 59 Jahre, als Kernzielgruppe definiert Senderchef Markus Breitenecker Frauen zwischen 30 und 39 Jahren. Erreichen will er "eine deutliche Steigerung zum jetzigen Niveau. Mittelfristig eine Steigerung auf Senderschnitt". Dieser liegt aktuell 3,8 Prozent (bei Sehern bis 49 Jahre).
Als Vorbild dient übrigens ein Format aus einer anderen Zeitzone, im doppelten Wortsinn: Puls 4 nimmt Anleihen an der US-amerikanischen CBS-Morningshow "This Morning". Geplant sind drei Moderatoren, von denen einer als „Main Anchor“ fungieren wird. Die beiden Kollegen bieten jeweils Nachrichten oder Soft News aus dem Leute-Bereich. Sie sind um einen zentralen Tisch gruppiert und werden sich ganze siebenmal die Woche am Bildschirm melden. Inhaltlich wird "Guten Abend Österreich" in vier Sendungsblöcke unterteilt: News, People, Life & Service, Sport & Wetter.
Eigene MeinungWas die Nachrichten vom ORF-Angebot unterscheiden wird: Die Moderatoren sollen ihre eigene Meinung einbringen, kündigt Puls 4 an. Sie sollen sich über das Tagesgeschehen unterhalten und es kommentieren.
Verstärkung vom LandPuls 4-Chef Breitenecker scheut sich auch nicht davor, Nachrichten aus den Bundesländern zu bringen. Dort will er mit strategischen Partnern wie Regionalsendern so genannte "Länder-Center" betreiben.
W24 fühlt sich "kopiert"Die Ankündigung hat sogleich eine Reaktion des Wiener Mitbewerbs hervorgerufen. W24-Chef Marcin Kotlowski verwies gegenüber HORIZONT online darauf, dass man bereits seit einem halben Jahr das gleiche Konzept verfolge. Die Sendung "Guten Abend Wien" starte in der selben Zeitzone (ab 18.30 Uhr) und auch der Namen sei ähnlich. „Ich finde es gut, wenn wir kopiert werden, das beweist dass unsere Strategie offenbar stimmt. Der TV-Vorabend ist battle-zone. Bei „Länder-Centern“ sind wir gerne dabei, wenn der Ansatz ernst gemeint ist“, so Kotlowski. Puls 4 gab dazu auf Anfrage keine Stellungnahme ab.