Milborn, Mohr und Oberhauser moderieren ab 21. Jänner die neue Hauptabend-Show auf Puls 4.
Die neue Puls 4-Vorabendshow "Guten Abend Österreich" geht bereits am Montag, den 21. Jänner - und damit früher als geplant - an den Start.
Die einstündige News-Show nach Vorbild des amerikanischen Senders CBS wird von drei Moderatoren präsentiert: Thomas Mohr, Corinna Milborn und Nobert Oberhauser werden durch die tägliche Sendung in Wohnzimmeratmosphäre im neu eingerichteten Studio führen.
Die Sendung läuft jeweils von 18.45 bis 19.45 Uhr und ist ein weiterer Schritt mit dem Geschäftsführer Markus Breitenecker und sein Team im umkämpften Umfeld der Hauptabendnachrichtensendungen mit Innovationen und neuen Ideen punkten will.
"Die Zukunft liegt im Live-Fernsehen"Für Senderchef Breitenecker ist "Guten Abend Österreich" ein "Format für die Nachhausekommenden". Breitenecker meinte weiter bereits im HORIZONT-Interview (HORIZONT 1-2/2013): "Als relevantes Vollprogramm muss man auch im Informationssektor Meinungsführer sein, dafür braucht es eine politisch gewichtige News-Show. Die Zukunft des linearen Fernsehens liegt im Live-Fernsehen. Wir agieren hier proaktiv, Serien zu bringen wäre eine defensive Strategie", so Breitenecker zum auch finanziell und personell aufwendigsten Projekt der Sendergruppe.
Ähnlich wie "Café Puls" am Morgen die Menschen auf den Tag vorbereitet, wird die neue Sendung die Zuschauer abends nach der Arbeit empfangen - von Politik, Wirtschaft über Kultur, Society ("Pink" und auch "Sport" verschmelzen in der neuen News-Stunde), Service, Lifestyle bis zum Sport und einer besonderen Wettershow (Näheres dazu im kommenden HORIZONT) wird einiges geboten. Auch werblich gibt es neue kreative Ideen - lesen Sie dazu den kommenden HORIZONT 3/2013 (ET: 18. Jänner), der über die Pläne des Vermarktungschefs der SevenOne Media, Michael Stix, berichtet.
Mit News den Vorabend auf Senderschnitt hebenSeine Quotenziele formuliert Breitenecker bereits im HORIZONT-Interview vorsichtig: "Das Ziel ist die Sendung in der Hauptabendzeitschiene bis 2014 auf Senderschnitt, sprich vier Prozent Marktanteil anzuheben." Bisher lagen die "Austria News", die auf ProSieben, Sat.1 und Puls 4 ausgestrahlt wurden, etwas darunter bei bis zu 3,5 Prozent Marktanteil bei den 18- bis 49-Jährigen. Die "Austria News" bleiben den Sendern erhalten. "Sie profitieren vom neuen Format", so Michael Stix, "denn sie werden im neuen Studio stattfinden". Thomas Mohr wird allerdings ab sofort nur für die Hauptabendsendung auf Puls 4 zur Verfügung stehen.