Heute vor einem Jahr startete der Privatsender der ProSiebenSat.1-Gruppe.
Am 28. Jänner 2008 ging Puls 4 österreichweit on air, heute, genau ein Jahr später, zeigt man sich mit der Entwicklung des Privatsenders zufrieden. Laut Teletest-Messung erreichte
Puls 4 im Jahr 2008 auf allen Ebenen bei den Zusehern ab zwölf Jahren einen Marktanteil von 1,2 Prozent. Einige Formate, wie "Austria's next Topmodel" entwickelten sich zu Quoten-Erfolgen, andere wie "Kampusch trifft" blieben hinter ihren Möglichkeiten zurück.
Laut Puls 4- Geschäftsführer
Markus Breitenecker werde man am Thema Topmodel dranbleiben, während es das Kampusch-Format in seiner bisherigen Form nicht mehr geben werde. Kursierende Spekulationen, der deutsche Mutterkonzern könnte
Puls 4 im Sommer einstellen, dementierte der Senderchef.
Puls 4 liege über den Erwartungen und Prognosen, außerdem zähle Österreich "zu den stärksten Ländern innerhalb der ProSiebenSat.1 Media AG". im zweiten Lebensjahr von Puls 4 wolle man vor allem auf eine Verbesserung der Eigenproduktionen achten.