Positiver Trend bei heimischen Kinobesuchen s...
 

Positiver Trend bei heimischen Kinobesuchen setzt sich fort

Ferenc Szelepcsenyi / Fotolia
Weiterhin pocht die Wiener Wirtschaftskammer auf eine Senkung des Mehrwertsteuersatzes für Kinobetreiber.
Weiterhin pocht die Wiener Wirtschaftskammer auf eine Senkung des Mehrwertsteuersatzes für Kinobetreiber.

Eine Zwischenbilanz der Wiener Kinos sieht die Besucherzahlen weiterhin im Aufwärtstrend, vor allem dank großer Blockbuster. Die Tendenz wollen die Kinos mit einer Kampagne stützen, von der sie sich ähnlich viel versprechen wie vom legendären "Darling, ich bin im Kino"-Spot.

Vor allem durch US-Blockbuster gestützt, können die heimischen Kinos heuer solide Besucherzahlen vorweisen (HORIZONT berichtete). Die Entwicklung setzt sich zumindest in Wien fort, wie ein neuer Zwischenstand belegt. Christian Dörfler, Kinosprecher in der Wirtschaftskammer (WK) Wien, macht dafür etwa den "fulminanten" Start des Disney-Remakes von "König der Löwen" verantwortlich. Kommende Produktionen wie „Terminator: Dark Fate“, „Die Eiskönigin 2“, und „Star Wars: Der Aufstieg Skywalkers“ versprächen weiterhin gute Auslastung.

Einmal mehr pochte Dörfler in einer Aussendung darauf, dass der Mehrwertsteuersatz für Kinos von 13 wieder auf zehn Prozent gesenkt werden solle. Der jetzige Steuersatz schade der "kleinen Branche im wirtschaftlichen Wettbewerb massiv", zudem gelte es, die nötige Investitionsfähigkeit sicherzustellen, um auch in Zukunft konkurrenzfähig zu bleiben.

Um für das Kino-Erlebnis als "besonderes Freizeitangebot auch optimale PR-Arbeit zu leisten", wurden zudem unter dem Titel „Kinomomente“ sechs Spots produziert, die von den Kinobetreibern vor dem Hauptfilm geschaltet werden können, wie in früheren Zeiten der Kult-Spot „Darling, ich bin im Kino“. Die neuen Spots bestehen aus historischem Material und Publikumsspots und sollen "so richtig Appetit auf einen Kinobesuch machen".

stats