Podcast Episode #4: Blockchain - die Kraft de...
 
Podcast Episode #4

Blockchain - die Kraft der Kette: Von Starbucks bis Autokauf

HORIZONT / Accenture Interactive

Digitalexpertin Katharina Pindur, Microsoft Österreich, im HORIZONT-Podcast über Blockchains, ihre Anwendungen, Risiken und Hypes. 

Blockchains gelten als eines der spannendsten Betätigungsfelder der Wirtschaft: Im vierten Quartal des letzten Jahres gab jede zehnte große Organisation an, Blockchain-basierte Funktionen im Unternehmen etabliert zu haben. Bei den KMU waren es in der von Econsultancy und Adobe durchgeführten globalen Erhebung immerhin vier Prozent, bei den führenden Unternehmen in Sachen Customer Experience waren es gar zwölf Prozent. Auch wenn absolutes Trend-Thema, stellt sich für viele immer noch die Frage, was die Blockchain eigentlich ist, wie sie arbeitet und wo ihr Einsatz Sinn macht. Katharina Pindur, Industry Digital Strategist bei Microsoft Österreich, erörtert im Podcast HORIZONT-Erweiterung nicht nur die Arbeitsweise, sondern skizziert auch Anwendungsfelder: Der klare Vorteil im Einsatz der Blockchain liege in der absoluten Transparenz und Nachvollziehbarkeit von Daten und Prozessen für alle Teilnehmer, „man spart sich dadurch gewisse Mittelmänner und bestätigende Organisationen, die normalerweise zwischengeschalten wären.“ Dadurch ergeben sich laut Pindur deutliche Effizienzgewinne.

Transaktionen transparent zu machen sei beispielsweise sehr stark im Banken- und Versicherungsbereich gefragt. Unternehmen müssten sich jedoch die Frage stellen, ob die Blockchain für eine Problemstellung überhaupt Sinn macht. Und: „Natürlich hat die Blockchain Vorteile, aber Faktoren wie der Energieverbrauch und die Kollaboration mit allen Teilnehmenden müssen beachtet werden“, so Pindur.

Als Anwendungsbereiche führt sie Kaffee und Autos exemplarisch ins Rennen. Mit Hilfe der Blockchain lasse sich etwa für den Konsumenten nachverfolgen, wo der Kaffee herkommt. „Starbucks hat eine Blockchain im Einsatz mit der nachvollziehbar ist, wo und wie der Kaffee produziert wurde oder wie der Transport erfolgte – bis zur Kaffeetasse hier in Wien.“ Aber auch beim Kauf eines gebrauchten Autos könne die Blockchain helfen, wie Pindur ausführt: „Der Händler erzählt Ihnen alle möglichen Dinge von Unfallfreiheit bis zum Einbau von Originalteilen – man fragt sich, ob das stimmt.“ Im digitalen Logbuch wird das Leben des Autos von der Herstellung an dokumentiert: Wer es besessen hat, welche Ersatzteile wurden eingebaut wurden usw. „So kann nachvollzogen werden, wie der Zustand des Autos ist. Zertifizierte Werkstätten können hier ihre Informaitonen hochladen und bestätigen. Wenn ich das Auto kaufe, wird in der Blockchain vermerkt, dass das Auto auf mich übergeht – das kann zum Beispiel auch nach einer gewissen Ratenzahlung automatisiert erfolgen. Gesichert und fälschungssicher“, so Pindur. Der HORIZONT-­Podcast wird präsentiert von Accenture Interactive, ­Österreichs führender Digitalagentur. Im Podcast spricht HORIZONT-Chefredakteur Jürgen Hofer mit Expertinnen und Experten über Trends und Themen aus den Bereichen Digital, Kommunikation und Medien.

HORIZONT-Erweiterung ist ­unter anderem auf horizont.at, Spotify, ­Deezer und Apple Podcast abrufbar.

stats