Podcast Episode #1: Menschenschutz vs. Datens...
 
Podcast Episode #1

Menschenschutz vs. Datenschutz: ‚Es gibt keine klare Linie‘

HORIZONT / Accenture Interactive

Datenschutz-Expxerte Nikolaus Forgó im neuen HORIZONT-Podcast über gesellschaftliche Abwägungen im Datenschutz.

Die Frage nach der Speicherung, Verwendung und Sicherheit personenbezogener Daten ist in Zeiten der ­Corona-Krise omnipräsent. ­Datenschutz-Experte Nikolaus ­Forgó, Vorstand des Instituts für Innovation und Digitalisierung im Recht an der Universität Wien, erläutert in ­HORIZONT-Erweiterung, dem neuen ­Podcast von HORIZONT, seine Ansichten: „Die einzig klare Linie, die man ziehen kann, ist: Es gibt keine klare Linie. Hier sind Grundrechte gegeneinander abzuwiegen und abzuwägen.“ Sowohl das Grundrecht auf Datenschutz als auch das Grundrecht auf Leben seien eben solche. „Und es gewinnt nicht immer eindeutig das eine. Es gibt so gut wie kein ­Grundrecht, das absolut wirkt.“ Auch der Status quo der EU und fehlende Innovationskraft im digitalen Kontext sowie die Bewertung der App des Roten Kreuz sind im Pod­cast Thema, ebenso wie die Frage nach Stärken und Schwächen in der digitalen Gesetzgebung: „Wenn man Politiker ist und mit Normen ­arbeitet, versucht man jedes Problem zu erschlagen, in dem man eine entsprechende gesetzliche Regelung schafft.“ Das habe zu „unglaublich vielen, aber dann auch oft ­widersprüchlichen Regelungsansätzen“ ­geführt, so Forgó.


Accenture Interactive als Partner

Die Umsetzung des neuen ­Angebots erfolgt gemeinsam mit starken ­Partnern – der Podcast wird präsentiert von Accenture Interactive, Österreichs führender Digitalagentur. Für Beratung und die technische Umsetzung zeichnet Daniel Roßmann mit seiner Firma podcastwerkstatt.com verantwortlich. Im Podcast spricht HORIZONT-Chefredakteur Jürgen ­Hofer ab sofort mit Experten über Trends und Themen aus den Bereichen Digital, Kommunikation und Medien.

HORIZONT-Erweiterung ist unter anderem auf horizont.at, Spotify, Deezer und Apple Podcast abrufbar.




stats