Institut für Zukuntskompetenzen würdigt die Verwandlung in ein Magazin für Vor- und Querdenker
Bei den diesjährigen Tagen der Zukunft – heuer nicht in Ossiach sondern erstmals in Arnoldstein – hat das Institut für Zukuntskompetenzen (IFZ) den nationalen Planetary Award an "
bestseller"-Chefredakteurin Doris Raßhofer verliehen. Die Jury-Begründung: "Doris Raßhofer hat den 'bestseller' vom Branchenblatt für Medien- und Kommunikation überzeugend zum Magazin für Vor- und Querdenker des neuen Wirtschaftens verwandelt. Sie und Ihr Redaktionsteam entdecken immer wieder neue, positive Facetten des 'anderen' Wirtschaftslebens und seiner Akteure und inspirieren dadurch Leserinnen und Leser. Das spricht gleichzeitig für den Verlag, der dieses unterstützt und ermöglicht."
Der Planetary-Award wird seit 2013 in Kooperation mit der internationalen Zukunftsinitiative Design me A Planet unter Zukunftsforscher Michel Saloff-Coste an Persönlichkeiten und Unternehmen vergeben, die sich vorbildlich für Nachhaltigkeit, Kooperation und Gemeinwohl engagieren. Der internationale Award ging heuer an Prof Christian Mauch für sein Rachel Carson Center for Environment and Society an der Ludwig-Maximilian-Uni in München, der lokale an Elisabeth Steiner für ihr Flüchtlingsquartier Bärenwirt in Weitensfeld.