Parkgebühr im ORF schürt Zwist
 

Parkgebühr im ORF schürt Zwist

Mitarbeiter sollen ab September am Küniglberg zahlen

Im ORF hängt der Haussegen zwischen Geschäftsführung und Belegschaftsvertretung dieser Tage schief. Grund für neue Unstimmigkeiten ist die Ankündigung der Geschäftsführung, am Küniglberg ab September Parkgebühren zwischen 25 und 40 Euro einzuführen. Bisher waren die Mitarbeiter im ORF-Zentrum in Wien Hietzing in der privilegierten Position, gratis in der Garage am ORF-Zentrum parken zu können. Dieser Zustand soll nun mit dem Argument der "Fairness und Solidarität" im ORF ein Ende finden - ein unfreundlicher Akt, findet der Betriebsrat.

Parkgebühren gleichmäßig aufgeteilt

"So holt sich mein 'solidarischer' Arbeitgeber meine letzte Gehaltserhöhung zurück, und demnächst wird er unter dem Titel der 'Fairness' auch noch Miete für meinen Arbeitsplatz einheben", lauten die ersten Reaktionen der Belegschaft, wie der Zentralbetriebsrat in einem Rundmail schreibt. ORF-Finanzdirektor Richard Grasl hält dem entgegen, dass der ORF "daran unterm Strich nichts verdient". Man wolle mit dieser Maßnahme vielmehr die "bisher ungerechte Situation, dass ORF-Mitarbeiter an anderen Wiener Standorten bis zu 120 Euro pro Monat bezahlen mussten und am Küniglberg das Parken gratis war bereinigen. Die Parkgebühren werden nun gleichmäßig auf alle Mitarbeiter verteilt, viele zahlen künftig daher deutlich weniger als bisher."

Schon jetzt war das Parken am Ö3-Standort Heiligenstadt und teilweise beim Funkhaus kostenpflichtig. Im Zuge der anstehenden Sanierungsarbeiten am ORF-Zentrum müssen außerdem weitere rund 200 Mitarbeiter absiedeln. Ein Abstellplatz in der Parkgarage Europlaza, wo künftig die ORF-Enterprise unterkommt, würde rund 140 Euro kosten. Der Plan der Geschäftsführung sieht indes vor, dass alle Wiener ORF-Mitarbeiter fürs Parken die gleichen Preise zahlen, nämlich in der teuersten Variante 40 Euro monatlich für einen überdachten Fixplatz bis zu 15 Euro für einen unüberdachten Motorradabstellplatz.

Für den besonders komfortablen Stellplatz in der Garage am Teich des ORF-Zentrums, wo in der Regel unter anderen die Mitglieder der ORF-Geschäftsführung parken, gilt ein Sonderzuschlag von 40 Euro pro Monat. "Eine Parkgebühr von 25 bis 40 Euro ist im Vergleich zu umliegenden Parkgaragen, die bis zu 150 Euro pro Monat kosten oder jenem Tarif, den APA-Mitarbeiter mit 185 Euro zahlen müssen, offensichtlich sehr moderat", findet der Kaufmännische Direktor.

Die Belegschaftsvertreter kritisieren, dass sich die Geschäftsführung auf "Fairness und Solidarität" beruft, während sie selbst, "mit Dienstwägen und Chauffeuren durch die Gegend gefahren werden und sich über einen Parkplatz am Arbeitsort wahrlich keine Sorgen machen müssen." "In ohnehin angespannten Zeiten zwischen Geschäftsführung und Betriebsräten zu solchen Maßnahmen zu greifen, ist nicht gerade klug. Im Gegenteil: Es ist dem sozialen Frieden abträglich", so Zentralbetriebsratsobmann Gerhard Moser in dem Schreiben.

(APA)
stats