Franziskus präsentierte sich zur besten Sendezeit am Balkon auf dem Petersplatz und bescherte Rekordquoten
Social Media hin oder her: Die Papstwahl war auch diesmal wieder vor allem ein Fernsehereignis. Dass sich Papst Franziskus der Welt am Mittwochabend im Hauptabend - also zur besten Sendezeit - präsentierte, war vor allem ein Segen für den ORF: 1,794 Zuschauer (59 Prozent Marktanteil) warteten ab 19.47 Uhr live via ORF 2 gemeinsam mit den Gläubigen auf dem Petersplatz, bis Jorge Mario Bergoglio erstmals als Papst auf den Balkon trat. Die erste Amtshandlung von Franziskus verfolgten ab 20.22 Uhr 1,7 Millionen Menschen live auf ORF 2 und im anschließenden Papststudio waren ab 20.43 Uhr noch 826.000 Österreicher dabei.
Lediglich Baumgartner hatte mehr Seher
Die Liveschaltung zum Petersplatz im Anschluss an die "Zeit im Bild" mit 1,975 Millionen Zusehern in den Spitzenzeiten war laut ORF die zweit-meistgesehene Sendung seit der "ZiB" zur Nationalratswahl im Jahr 2008. Mehr Zuschauer hatte lediglich Felix Baumgartner mit seinem Sprung vom Rande des Weltalls, bei dem im Oktober 2,28 Millionen Menschen einschalteten - diese Art von Himmelsakt zog offenbar mehr.