ORF-Sendetechniktochter ORS lädt Programmbetreiber, die an dem Handy-TV-Standard DVB-H interessiert sind, im November zu Gesprächen ein.
In ihrem Bewerbungskonzept für den Betrieb des DVB-H-Multiplexers plant die ORS derzeit, einen Programm-Mix von bis zu 15 TV-Kanälen und Radioprogrammen via DVB-H auszustrahlen. Der Sendebetrieb soll noch vor der Fußballeuropameisterschaft EURO 2008 starten und der Netzausbau rasch erfolgen. Innerhalb eines Jahres sollen so 50 Prozent der Bevölkerung DVB-H empfangen können. Jene Programme, die an einer Verbreitung via mobilem Fernsehen interessiert sind, sind nun zum Runden Tisch der ORS eingeladen und müssen spätestens bis zum 19. November eine Absichtserklärung abgeben. Erwartet werden da auch "einige internationale" Mitbewerber, sagt ORS-Sprecher Michael Weber. Im Vorfeld hatten auch einige Mobilfunkbetreiber - etwa die Mobilkom und One - angekündigt, sich eventuell um die Betreibung des Multiplexers bewerben zu wollen.
(jed)