Eine Verlängerung und Vertiefung ihrer bestehenden medialen Partnerschaft haben der ORF und die Wiener Philharmoniker am Montag besiegelt. Nicht zuletzt will der ORF damit das Klassikportal "fidelio" stärken, an dem er beteiligt ist.
Seit über sechs Jahrzehnten sind die Wiener Philharmoniker und der ORF Medienpartner. Duch die neue Vereinbarung wird diese Beziehung fortgeschrieben und digital intensiviert. Drei neue Rahmenverträge regeln seit Montag die Zusammenarbeit zwischen dem Orchester und und dem ORF beziehungsweise der ORF/Unitel-Klassikplattform „fidelio“. Das Paket umfasst Live-Übertragungen und Aufzeichnungen von Abokonzerten für Radio und TV ebenso wie Online-Streamings und VoD-Angebote. Laut ORF-Generaldirektor Alexander Wrabetz ist mit den Verträgen "gesichert, dass auch die nächsten Jahre ausgewählte, längst ausverkaufte Abokonzerte des Weltklasseorchesters live als auch aufgezeichnet im ORF-Radio und -Fernsehen sowie auf ,fidelio‘ genossen werden können".
Durch die neuen Verträge bekommt fidelio zusätzlich zu aktuell 130 Programmen der Wiener Philharmoniker außerdem das Recht zum Streamen aller Neujahrskonzerte seit 2009 sowie weiterer Konzerte, die von der EBU übertragen wurden. Daniel Froschauer, Vorstand der Wiener Philharmoniker, erklärte, man freue sich über die Fortsetzung und Ausweitung der Partnerschaft mit dem ORF. Das Angebot auf fidelio runde zudem "unser exklusives und auf die Abonnementkonzerte fokussiertes Streamingkonzept im audio-visuellen Bereich in idealer Weise ab".
Im Detail beinhaltet der bereits im September mit fünfjähriger Laufzeit beschlossene Radiovertrag die Rechte zur Ausstrahlung von mindestens 30 Abokonzerten (sechs pro Saison) auf Ö1, linear und digital. Die TV-Vereinbarung, gültig ab 1. September 2020, beinhaltet die TV-Produktion von zwölf Abokonzerten (drei pro Saison) zur Ausstrahlung in ORF III, inklusive Live-Streaming und Video-on-demand auf „fidelio“, ebenfalls auf fünf Jahre. Die dritte Rahmenvereinbarung regelt, beginnend mit September letzten Jahres, fünf weitere Saisonen bis 2023/2024, die Verwertung auf fidelio, wo nun zusätzlich zum bereits vorhandenen Material, den Neujahrs- und Sommernachtskonzerten sowie ausgewählten EBU-Konzerten seit 2009 auch alle bisher und künftig vom ORF produzierten Abokonzerte live und on demand zur Verfügung stehen.