Im Projekt 'ORF Teletext trifft Kunst' werden eigens für das Medium geschaffene Kunstwerke von 13 internationalen Künstlern präsentiert.
Ab der Seite 840 im ORF Teletext geht es jetzt kreativ zu: 13 internationale Künstler stellen dort ihre Werke vor, die eigens für beziehungsweise mit dem Teletext entstanden sind. Das Projekt "ORF Teletext trifft Kunst" findet in Kooperation von ORF Teletext, ARD Text und der Künstlerkooperative FixC statt. Die "Ausstellung" läuft bis zum 19. September 2019.
Eine Teletextextseite besteht aus einem Raster von 24 Zeilen und 40 Spalten. Die Künstler können in jeden Teil des Rasters einen Buchstaben, eine Zahl, ein Sonderzeichen, ein Steuerzeichen oder bis zu sechs Grafikpixel einsetzen. Um die Farben von Grafik, Text und Hintergrund zu ändern oder einen Blinkeffekt hinzuzufügen, muss ein Steuerzeichen eingefügt werden. Jedes Mal, wenn ein Steuerzeichen platziert wird, belegt es ein Feld des Rasters, das dann schwarz erscheint. Es stehen nur sechs Farben sowie Schwarz und Weiß zur Verfügung. Eine ähnliche Initiative führte der ORF Teletext bereits gemeinsam mit dem Radiosender Ö3 durch, bei der sogenannte "Schirmgedichte", die auf die Seitenlängen des Teletexts abgestimmt wurden und von österreichischen Literaten stammten.
Die ausgestellten Werke stammen von Nadine Arbeiter (Deutschland), Cordula Ditz (Deutschland), Daniel Egg (Österreich), Dan Farrimond (Großbritannien), Juha van Ingen (Finnland), Joey Holder (Großbritannien), Kathrin Günter (Deutschland), Raquel Meyers (Spanien), Matthias Moos (Schweiz), Niccolò Moronato (Italien), Jarkko Räsänen (Finnland), Seppo Renvall (Finnland) und UBERMORGEN (Österreich, Schweiz/USA) und zeigen die breite Vielfalt an unterschiedlichen Zugängen und Umsetzungen für Teletext-Kunst. Eine Live-Aufführung von Teletext-Kunst wird es von fünf Künstlern auch bei dem Ars Electronica Festival „Out of the Box – die Midlife-Crisis der Digitalen Revolution“ vom 5. bis 9. September zu sehen sein. Das Publikum Zuhause soll via Abstimmung für das Lieblings-Kunstwerk eingebunden werden.