ORF-Sparprogramm: Teletext droht Leistungskür...
 
ORF-Sparprogramm

Teletext droht Leistungskürzung

Screenshot HORIZONT

Reduktion der Dienstschichten und generelle Personalengpässe könnten zu Leistungseinbußen über den Sommer führen.

Über eine Million Nutzer wöchentlich und das einzige Medium im Land (neben den Ö3-Nachrichten), das 24 Stunden am Tag durchgehend aktuell berichten kann. Der Teletext des ORF hat auch in Zeiten von Smartphone und Social Media eine Sonderstellung. Die rund ein Dutzend Köpfe starke Redaktion, die als Teil des Newsdesk des Aktuellen Dienstes im Funkhaus in der Wiener Argentinierstraße tätig ist, bespielt 50 aktuelle von 1.500 Seiten (anwählbare Seiten plus Unterseiten) und bietet hier umfassende Information und Service.

Das Leistungsspektrum scheint nun aufgrund aktueller ORF-Sparmaßnahmen bedroht. Anfang Juli wurde von Radio-Chefredakteur Hannes Aigelsreiter sehr kurzfristig die Reduktion des Schichtdienstes von fünf auf vier Schichten über die Sommermonate verordnet, was - so erklären Kenner der Situation - in den Kernzeiten auch eine Verkleinerung des diensthabenden Redakionsteams bedeuten würde. Die aktuellen Seiten könnten so unter Umständen nicht mehr regelmäßig befüllt werden, die "goldene Regel", dass News nie länger als 24 Stunden am Schirm sein sollten, wäre obsolet. Qualitätseinbußen im Angebot wären die Folge. Die Teletextredaktion - sie betreut in den Nachtstunden auch die Website orf.at oder die ORF-Breaking News - litt zuletzt bereits unter Personalausdünnung, weil die Stellen karenzierter oder pensionierter Kollegen dem Vernehmen nach nicht nachbesetzt wurden.

Küniglberg: 'C-19 auch für Teletext herausfordernd'

In der ORF-Zentrale am Küniglberg will man von Leistungsreduktion jedenfalls nichts wissen. Vom HORIZONT mit den Änderungen konfrontiert, meint man: "Die C-19 Pandemie war und ist für alle ORF-Redaktionen herausfordernd, auch für den Aktuellen Teletext. Um Sicherheits- und Sparvorgaben mit den berechtigten Urlaubsbedürfnissen der Mitarbeiter/innen in Einklang zu bringen, werden Dienstschichten vorübergehend umorganisiert. Das Leistungsspektrum bleibt davon unberührt."

Erst im Jänner feierte der ORF-Teletest sein 40-jähriges Bestehen, seitens der Unternehmensführung verwies man damals auf sehr starke 63,7 Prozent Marktanteil.
Im Jahr 2019 kamen die Sport-Seiten laut Teletest etwa auf 559.000 Leser pro Woche, der Bereich Politik auf 548.000, die Chronik-Seiten auf 455.000, die TV-Seiten auf 382.000 und der Bereich Wirtschaft auf 379.000.



stats