ORF: Interaktiver Live-Applaus fürs Neujahrsk...
 
ORF

Interaktiver Live-Applaus fürs Neujahrskonzert

ORF/Roman Zach-Kiesling
Zum sechsten Mal findet das Neujahrskonzert unter der musikalischen Leitung des italienischen Dirigenten Riccardo Muti statt.
Zum sechsten Mal findet das Neujahrskonzert unter der musikalischen Leitung des italienischen Dirigenten Riccardo Muti statt.

Konzert der Wiener Philharmoniker 2021 ohne Saalpublikum. ORF ruft zu interaktiven Publikumsaktion auf.

 Wie jedes Jahr überträgt auch 2021 der österreichische Rundfunk das Neujahrskonzert der Wiener Philharmoniker am 1. Jänner 2021 live - allerdings dieses Mal in einem leeren Goldenen Saal des Musikvereins. Die üblicherweise 2.000 Konzertgäste müssen kommendes Jahr mit der TV-Übertragung vorliebnehmen.


Applaus soll es dennoch geben: Im Rahmen einer Kooperation mit dem Grazer Unternehmen Poet Audio, Hersteller hochwertiger kabelloser Soundsysteme, soll am Ende beider Konzertteile Live-Applaus von Tausenden Zuseherinnen und Zusehern generiert und im Musikverein eingespielt werden.

Der ORF ruft daher zum Mitmachen auf: Ab sofort können sich Musikinteressierte unter www.mynewyearsconcert.com zur Teilnahme registrieren, um am 1. Jänner 2021 live via Computer, Tablet oder Smartphone den Wiener Philharmonikern zu  applaudieren. Der Beifall wird via Soundsystem live im Musikverein erklingen und auch in der ORF-Übertragung zu hören sein. Dabei wird das Klatschen mittels spezieller Software über sechs Server zusammengeführt und auf rund 20 Lautsprechern von Poet Audio im Saal ausgespielt.

Weiters können Interessierte vorab ein kreatives Foto hochladen, das ihre Begeisterung auch optisch zum Ausdruck bringt. Eine limitierte Anzahl an Bildern, die möglichst Hinweise darauf liefern, aus welchen Teilen der Welt die Teilnehmerinnen und Teilnehmer mitmachen, wird der ORF während des Live-Applauses einblenden.

'Zeichen der Empathie und technologischen Erneuerung'

"In diesem speziellen Jahr sind wir uns mehr denn je der Bedeutung dieser kulturellen Veranstaltung bewusst, die für so viele Menschen das neue Jahr einläutet", sagt ORF-TV-Kulturchef Martin Traxl. "Wir sind froh und stolz, ein derart großes Musikereignis produzieren und in die Welt schicken zu können. Denn nichts verbindet mehr als die Kraft der Musik und das Neujahrskonzert der Wiener Philharmoniker ist wohl die stärkste musikalische Botschaft, die Österreich rund um den Globus senden kann. Mit unserer gemeinsamen interaktiven Publikumsinitiative setzen wir ein Zeichen der Empathie sowie einen weiteren Schritt in Richtung Zukunft der Neujahrskonzert-Übertragungen, die schon immer für technologische Erneuerungen standen", so Traxl.

stats