Ab heute bis zum 31. August werden im Rahmen des Formats "Kunstraum" täglich zwischen den regulären Sendungen insgesamt 22 Kurzfilme von Jugendlichen des Vereins T.I.W. (Verein für Training, Integration und Weiterbildung) gezeigt.
18 Mädchen und Burschen der Produktionsschule Potenzial Jugend des Vereins T.I.W. konzipierten und produzierten mit Unterstützung des wienXtra-medienzentrums in Workshops kurze Animationsfilme und sogenannte "Daumenkinos". Die Voraussetzung für die Produktion der Zeitraffer-Clips bewerkstelligten die Jugendlichen selbst, indem sie elektronische Steuerungen löteten und einen Chip zum Auslösen des Fotoapparats programmierten. Die Clips wurden auf unterschiedlichste Weise vertont: mit Keyboard, Stimmen oder dank des kreativen Gebrauchs von Alltagsgegenständen.