ORF gibt grünes Licht für Frühstücksfernsehen
 

ORF gibt grünes Licht für Frühstücksfernsehen

Der ORF wird im Frühjahr 2016 voraussichtlich sein Frühstücks-TV-Format starten. Arbeitstitel: "Guten Morgen Österreich". Dies entschied die ORF-Geschäftsführung nach einer Projektsitzung am Dienstag. "Die Weichen sind gestellt. Das Projekt wird fortgesetzt", teilte der ORF gegenüber der APA mit. Die kalkulierten Netto-Kosten abzüglich der erwarteten Erlöse betragen demnach 6 Mio. Euro.

Der ORF wird im Frühjahr 2016 voraussichtlich sein Frühstücks-TV-Format starten. Arbeitstitel: "Guten Morgen Österreich". Dies entschied die ORF-Geschäftsführung nach einer Projektsitzung am Dienstag. "Die Weichen sind gestellt. Das Projekt wird fortgesetzt", teilte der ORF gegenüber der APA mit. Die kalkulierten Netto-Kosten abzüglich der erwarteten Erlöse betragen demnach 6 Mio. Euro.

Im September soll die notwendige Schemaänderung dem ORF-Stiftungsrat vorgelegt werden. Voraussichtlicher Sendestart ist März 2016. Das ORF-Frühstücksfernsehen wird ab dann unter der Woche täglich zwischen 6.00 und 9.00 Uhr ausgestrahlt - mit starker regionaler Komponente. Mittels mobilem Studio wird direkt aus österreichischen Gemeinden berichtet. Die Fernseh-Information steuert stündliche und halbstündliche "ZiB"-Einstiege aus dem Newsroom bei.

Der exakte redaktionelle Sendungsablauf wird nun in den nächsten Monaten entwickelt. "Über den Sommer" erfolgt die Ausschreibung für das mobile Studio sowie die Klärung aller budgetären Fragen, hieß es aus dem ORF. Eine Änderung gibt es auch noch beim Projekt-Team: Christiane Teschl, bisher Chefredakteurin im ORF-Landesstudio Niederösterreich, wechselt in die ORF-Generaldirektion und wird das Team um Projektleiter Alex Hofer verstärken.

Die generelle Projektleitung liegt weiter bei den Landesdirektoren Roland Brunhofer (Salzburg), Karlheinz Papst (Burgenland) und Norbert Gollinger (Niederösterreich). Zur Projektgruppe gehört auch Koordinator der Landesstudios in der Generaldirektion, Robert Ziegler. Der Moderator von "Niederösterreich heute" ist bürgerlicher Betriebsrat und gehört seit 2011 als Belegschaftsvertreter dem ORF-Stiftungsrat an. Ziegler soll dem Vernehmen nach gute Chancen haben, Teschl als Chefredakteur im Landesstudio Niederösterreich nachzufolgen. Der ORF dazu: "Ziegler bleibt derzeit in der Generaldirektion und im Projektteam. Die Chefredaktion in Niederösterreich wird ausgeschrieben."
stats