ORF-Direktorensuche: Settele sagt ab
 
ORF-Direktorensuche

Settele sagt ab

Martin Lachkovič / TV Markíza
Der Österreicher Matthias Settele ist Generaldirektor des slowakischen TV Markíza und war zuvor lange Jahre in rund einem Dutzend europäischer TV-Märkte als Manager und Berater aktiv.
Der Österreicher Matthias Settele ist Generaldirektor des slowakischen TV Markíza und war zuvor lange Jahre in rund einem Dutzend europäischer TV-Märkte als Manager und Berater aktiv.

Matthias Settele, Generaldirektor der größten slowakischen Privatsendergruppe Markíza, sagt die ihm angebotene Position des Technischen Direktors im ORF ab.

Der designierte Generaldirektor des ORF, Roland Weißmann, stellt derzeit sein Team für die kommenden fünf Jahre zusammen, das er am 16. September dem ORF-Stiftungsrat zur Wahl stellen will. Für die Position des Technischen Direktors war nach HORIZONT-Informationen der international erfahrene TV-Manager Matthias Settele vorgesehen, seit acht Jahren erfolgreicher Generaldirektor der slowakischen TV-Sendergruppe Markiza. Settele hat nun dem Vernehmen nach für den ORF-Job abgesagt, in den er seine Erfahrungen als Sanierer einbringen und die ORF-Technik radikal neu ausrichten sollte. Setteles Begründung laut Vertrauten: Er sei kein klassischer Technischer Direktor, seine Stärken lägen im Programm, in der Produktion, in Programmplanung und -Entwicklung sowie der in Positionierung und bei den News. Zudem habe er eben erst das Streaming seiner slowakischen Sendergruppe erfolgreich aufgebaut. IT und Technik hätten hier wenige bis keine Berührungspunkte.

Als Favorit für den Technischen Direktor im ORF gilt nun GIS-Chef Harald Kräuter. Die Finanzdirektion könnte wie berichtet ORF III-Geschäftsführerin Eva Schindlauer übernehmen. Sie kommt auf einem "grünen" Ticket, so wie auch der künftige Programmdirektor oder die künftige Programmdirektorin. Für diese Position wurde kurz nach Wahl Weißmanns der aktuelle Ö3-Chef Georg Spatt gehandelt, der sich nun aber selbst aus dem Rennen  genommen haben soll. Als neue potenzielle Kandidatin gilt Puls 4-Chefin Stefanie Groiss-Horowitz, zuvor lange Jahre beim ORF tätig.



stats