ORF: Das sind die Programm-Highlights für 202...
 

ORF: Das sind die Programm-Highlights für 2020

APA
ABD0047_20170912 - WIEN - ÖSTERREICH: ORF Zentrum, Logo, Hinweisschild, am Dienstag, 12. September 2017, in Wien. - FOTO: APA/HANS PUNZ
ABD0047_20170912 - WIEN - ÖSTERREICH: ORF Zentrum, Logo, Hinweisschild, am Dienstag, 12. September 2017, in Wien. - FOTO: APA/HANS PUNZ

Im Vorfeld seiner großen Programmpräsentation samt Verleihung der ORF-Awards morgen Abend präsentiert der öffentlich-rechtliche Rundfunk Auszüge der Programmhighlights für kommendes Jahr.

Details und Interviews mit den beiden Channel-Managern Alexander Hofer (ORF 2) und Lisa Totzauer (ORF 1) lesen Sie in der kommenden Ausgabe 45. Noch kein Abo? Hier klicken.

Ob Podcast oder TVthek, ob Live-Stream oder Video-on-Demand, ob mobiles Endgerät oder Fernsehcouch im Wohnzimmer, ob Web-App oder Live-Event – 2020 sollen alle ORF-Channels in TV, Radio und online in den Programmsäulen Information, Kultur, Sport und Unterhaltung diverse rot-weiß-rote Highlights bieten, die der ORF im Rahmen der "Programmpräsentation 2020" am Donnerstagabend offiziell vorstellt. Ein Auszug der Programmpläne des öffentlich-rechtlichen Rundfunks von bewährten Formaten bis neuen Ideen.

Auch kommendes Jahr erwartet die Österreicher eine trimediale Berichterstattung der internationalen, nationalen und regionalen Politik. ORF 1 startet ein wöchentliches News-Magazin, welches die Info-Woche in Form einer ausführlichen Abendsendung in der Primetime komplettieren und in Sprache sowie Stil für eine neue Generation produziert werden soll. Zudem baut ORF 1 die "Dok 1"-Eigenproduktionen aus, zeigt das Reportage-Format "Das Leben ist schön", verstärkt den Eigenanteil der Unterhaltung am Vorabend mit "Q1 Ein Hinweis ist falsch" und liefert Show- und Sportevents von "Dancing Stars" über Skisport und Formel 1 bis zur Fußball-EM.

Dazu heimische Film- und Serienpremieren wie "Freud", "Walking on Sunshine" und "Wischen ist Macht". In ORF 2 feiern "Vienna Blood", die Fortsetzung von "Maria Theresia" und zahlreiche weitere ORF-Filme und -Serien ebenso Premiere wie neue Musik- und Kochshows mit Karl Ploberger, Andy Borg und Silvia Schneider, neue "Universum"-Produktionen, der ORF-Schwerpunkt zu "75 Jahre Kriegsende", der österreichweite "Kultursommer" oder "Bürgeranwalt spezial".

Zielgruppengerecht sollen die trimedialen ORF-Angebote die Content-Säulen Information, Kultur, Sport und Unterhaltung präsentieren, erklärt ORF-Generaldirektor Alexander Wrabetz: "Diese Vielzahl öffentlich-rechtlicher Benchmark-Produktionen entsteht im Auftrag unserer Stakeholder – der Österreicherinnen und Österreicher, die uns, den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des ORF, ihr tägliches Vertrauen entgegenbringen. Dieses ist unser höchstes Gut im tagtäglichen Wettbewerb Hunderter empfangbarer Sender."

Darüber hinaus werden die ORF-Awards erneut im Rahmen der ORF-Programmpräsentation verliehen. 219 Einreichungen verzeichnet die ORF-Enterprise für den Award, der in den Kategorien "ORF-Top Spot", "ORF-Werbehahn" und "ORF-Onward" vergeben wird. Die ORF Programmpräsentation 2020 findet morgen um 18:00 Uhr in der Wiener Marx Halle statt (nur mit Einladung).

stats