"Österreichischer Radiopreis 2017": Das sind ...
 

"Österreichischer Radiopreis 2017": Das sind die Gewinner

Wolfgang Sos
Am Montagabend sind 33 Radiomacherinnen und Radiomacher für ihre Leistungen in elf Kategorien mit dem "Österreichischen Radiopreis 2017" in Gold, Silber und Bronze ausgezeichnet worden.
Am Montagabend sind 33 Radiomacherinnen und Radiomacher für ihre Leistungen in elf Kategorien mit dem "Österreichischen Radiopreis 2017" in Gold, Silber und Bronze ausgezeichnet worden.

Die Trophäe in Gold ging sechsmal an den ORF und fünfmal an Private, die Auszeichnungen in Silber und Bronze holten jeweils sechs Privatsender und fünfmal die Sender des ORF.

Am Montagabend sind 33 Radiomacherinnen und Radiomacher für ihre Leistungen in elf Kategorien mit dem "Österreichischen Radiopreis 2017" in Gold, Silber und Bronze ausgezeichnet worden. Gemäß der Entscheidungen der Jury unter der Leitung der FH St. Pölten ging die Trophäe in Gold sechsmal an den ORF und fünfmal an Private, die Auszeichnungen in Silber und Bronze holten jeweils sechs Privatsender und fünfmal die Sender des ORF.

Die Gewinner in elf Kategorien

In der Kategorie "Beste Moderatorin" zeichnete die Jury die FM4-Moderatorin und gebürtige Irin Julie McCarthy mit Gold aus. Silber ging an ORF-Kollegin Claudia Stöckl von Ö3, Bronze an Irene Pravits von "88.6 So rockt das Leben".

In der Kategorie "Bester Moderator" zeichnete die Jury Ö3-Moderator Andi Knoll mit Gold aus. Silber ging an Meinrad Knapp von Radio Kronehit, Bronze an Thomas Axmann von der Antenne Steiermark.

Als "Beste Musiksendung" wählte die Jury die "FM4 Musikerziehung" (Gold), gefolgt von "Die 90er, zwischen Trash und Kult" von "88.6 So rockt das Leben" (Silber) und einer Ausgabe von "Klassik am Abend - Plagiate und musikalische Wiederverwertungen" bei Radio Niederösterreich (Bronze).

In der Kategorie "Beste Promotionaktion" wurden "Frier Dich in den Süden" von Life Radio (Gold), die "Schlüsseljagd" von der Antenne Steiermark (Silber) und der "#Hashtagprinter" von FM4 (Bronze) ausgezeichnet.

In der Kategorie "Beste Comedy" fand die Jury unter allen Einreichungen die Comedy "Dietrich muss weg" von der Antenne Steiermark (Gold) am witzigsten, konnte aber über die "Top FM4" von FM4 (Silber) am zweitbesten lachen und sah den "Aprilscherz" von Radio Wien (Bronze) auf Platz Drei.

In der Kategorie "Beste Nachrichtensendung" siegt wie im Vorjahr eine Ausgabe des "Ö1 -Morgenjournal" (Gold). Das Niederösterreich-Journal von Radio Niederösterreich (Silber) kommt auf den zweiten Platz vor dem "Mittagsmagazin" von Radio Osttirol (Bronze), das damit seinen Erfolg von 2016 behaupten kann.

Die "Beste Morgensendung" reichte auch heuer der "Ö3 Wecker", der sich über Gold freuen darf, ein. Silber holten zum zweiten Mal in Folge die "Antenne Muntermacher" der Antenne Steiermark. Über Bronze freuen sich "Kathi und Christian am Morgen" von der Antenne Salzburg.

Als "Beste Innovation" bewertete die Jury die europaweite Jugendumfrage "Generation What?" bei Ö3 mit Gold. Das Integrationsthema "#HowtobeAustrian" von Ö1 erzielte Silber und "The Art of Cineastic Chillout: Red Bull Media House & Visual Radio" von Lounge FM Salzburg wurde mit Bronze belohnt.

In der Kategorie "Best Newcomer" holte Moderator Florian Pehofer von Radio Arabella 92.9 die Trophäe in Gold. Philipp Bergsmann von Life Radio gewinnt Silber, Thomas Seidl von der Antenne Steiermark erzielt Bronze.

Den "Besten Wortbeitrag" lieferte Radio Klassik Stephansdom mit "Die Krisenmama. Über eine Liebe auf Zeit." (Gold) vor Ö1 mit dem Journal Panorama-Beitrag "Sterben in Würde?" (Silber) und dem Beitrag "In solchen Situationen wird zuerst geholfen - 60 Jahre Ungarn-Aufstand" von Radio Niederösterreich (Bronze).

Der "Beste Regionalbericht" kommt von "88.6 So rockt das Leben" (Gold) und setzt sich damit vor "Als das Wasser kam" von Radio Osttirol (Silber) und "Dorfwirt für Stanz gesucht" (Bronze) von Radio Tirol durch.

Ausstrahlung auf ORF III und W24

Die Gala im großen Festsaal des Wiener Rathauses mit rund 400 Gästen wurde von Anita Ableidinger (Kronehit) und Andi Knoll (ORF) moderiert. Der Show-Teil wurde von Stars und Newcomern der österreichischen Musikszene bestritten. So trat Julian le Play auf, der heuer mit den Amadeus Awards für den "Künstler des Jahres" und das "Album des Jahres" ausgezeichnet wurde. Für musikalische Umrahmung sorgten auch Thorsteinn Einarsson, der durch die Castingshow "Die große Chance" bekannt geworden ist, und die Grazer Band "Granada".

Die Aufzeichnung der Gala ist am 27. Juni um 23.25 Uhr auf ORF III und am 8. und 9. Juli jeweils um 19.30 Uhr auf W24 zu sehen.

Hier kommen Sie zu den schönsten Bildern des Abends.



stats