Die Akademie des Österreichischen Films vergibt heuer zum dritten Mal den Preis - eingereicht werden kann bis 14. September.
Die Einreichefrist für den
Österreichischen Filmpreis ist eröffnet. Teilnahmeberechtigt sind in den 14 Kategorien programmfüllende Spiel- und Dokumentarfilme, welche einen Kinostart im Zeitraum Oktober 2011 bis November 2012, ein österreichisches Ursprungszeugnis , bei internationalen Koproduktionen, sowie eine erhebliche heimische kulturelle Prägung nachweisen können. Für die Teilnahme in den Kategorien "Bester Spielfilm" und "Bester Dokumentarfilm" ist zudem eine majoritäre, federführende, heimische Produktion erforderlich.
Erstmals wird der Österreichische Filmpreis auch in der Kategorie "Bester Kurzfilm" verliehen. Kurzfilme werde von der Akademie selbst zum Auswahlverfahren eingeladen, welche im Zeitraum Juli 2011 bis September 2012 bereits eine oder mehrere Auszeichnungen erhielten. Dazu wird eine Liste von 100 nationalen und internationalen Festivals und Filmpreisen herangezogen, die in Kooperation mit VIS (Vienna Independent Shorts) und Shortynale Klosterneuburg erarbeitet wurde.
Die 14. Preiskategorien im Überblick:
- Bester Spielfilm
- Bester Dokumentarfilm
- Beste weibliche Darstellerin
- Bester männlicher Darsteller
- Beste Regie
- Bestes Drehbuch
- Beste Kamera
- Bestes Kostümbild
- Beste Maske
- Beste Musik
- Bester Schnitt
- Bestes Szenenbild
- Beste Tongestaltung
- Bester Kurzfilm
Das zweistufige Auswahlverfahren zum Österreichischen Filmpreis erfolgt durch rund 250 Mitglieder der Akademie des Österreichischen Films. Anfang Oktober startet die Sichtung der eingereichten Filme. Die Nominierungen werden kurz vor Weihnachten bekannt gegeben. Die Preisverleihung findet Ende Jänner 2013 statt.