Die Österreichischen Medientage sind am Mittwoch fortgesetzt worden. Der bedeutendste Fachkongress für Medien, Kommunikation, Marketing und Multimedia in Österreich, veranstaltet vom Manstein-Verlag, ging heuer in seine 19. Runde. Im Folgenden
ein kurzer Überblick über die wichtigsten Inhalte von Tag 2, zusammengestellt von der HORIZONT online-Redaktion:
„Wir sind's, dein Bildungsauftrag“: ORF-Freie demonstrierten vor den Österreichischen Medientagen
„Finale Konvergenz“ - Wrabetz: Smart TV läutet massive Veränderungen ein - Davey: Ende von Reality- und Casting-Shows
Zukunft des Fernsehens: Wrabetz-Keynote im Wortlaut
Der ORF-General über Konvergenz, neue Medien und neue Herausforderungen
„Dinosaurier starben nicht an Heuschrecken“: Debatte um die Zukunft des öffentlich-rechtlichen Rundfunks geprägt von TVthek-Vermarktung und Haushaltsabgabe
Schau TV: Regionales an die Front: Programmchef Rudolph Mathias präsentierte im Rahmen der Medientage die „geplanten Mechanismen“ und das Ziel des Regionalsenders
Polit-Interviews nur Entertainment? - „Ziel ist es, Quote zu bringen“
Der heiß-umstrittene Pitch: Tipps zum professionellen Pitchen aus dem Panel „Pitch - Gelogen! Betrogen! Geschoben!“
„Freier Zugang heißt nicht gratis“: Urheberrecht - das Öl des 21. Jahrhunderts?
Eine Frage des Vertrauens: „Vertrauen hat eine menschliche, soziale und fachliche Komponente“
TV: Mobile, VoD und HD gefragt -Medientage: Keynote zu Hulu - Erweiterungspläne der heimischen Player - Prantner sagt harten Kampf ums Geschäft voraus
Claus Pandi als Social-Media-Anarchist: Panel über Social Media barg Überraschendes, etwa Google-Manager, die Tacheles reden und ins Schwitzen kommen.
Auch auf Twitter wurden die Debatten der #ÖMT
diskutiert, kommentiert und weiterverbreitet. Prädikat: Lesenswert!