Österreich Werbung zieht unternehmerische Bil...
 

Österreich Werbung zieht unternehmerische Bilanz

Wachstum in allen wichtigen touristischen Belangen bescheinigen der Österreich Werbung, gute Arbeit geleistet zu haben.

Als vor rund zwei Jahren die Bundesländer von Eigentümern zu Kooperationspartnern der Österreich Werbung mutierten, war die oberste touristische Vermarktungsorganisation gezwungen, ihre Leistungen im "freien" Wettbewerb zu verkaufen. Mit einem Plus der Eigenerlöse von rund zwölf Millionen Euro, was einem Wachstum von 69 Prozent gegenüber 2001 entspricht, hat die Österreich Werbung diese Herausforderung bestanden. Der Budgetrahmen für 2003 beträgt somit 46,2 Millionen Euro.
Für 2003 plant die Österreich Werbung eine Weiterentwicklung der Marke Österreich. Zusätzliche TV-Werbegelder werden dafür notwendig sein, die man sich von einer Erhöhung des Budgetanteils der Eigentümer Bund und Wirtschaftskammer erhofft. Die Nahmarktinitiative soll - unter Bedachtnahme einer differenzierteren Zielgruppenansprache - fortgesetzt werden. Noch mehr Internet, Kooperationen mit Wirtschaftspartnern und Destinationen, eine stärkere Vernetzung von Stadt, Kultur und Tourismus und die Weiterentwicklung des Kundenbindugnsprogrammes "austria & more" stehen ebenso auf dem Programm der Österreich Werbung wie die Positionierung als "Wissensagentur" für die touristischen Quellmärkte und Akzente im Jugendtourismusmarketing.

Auch bei den bevorstehenden Dachmarken-Kampagnen könnte es Änderungen geben. Selbst ein neuer Claim ist nicht ausgeschlossen. Neue Inhalte im Sinne einer noch stärkeren Fokussierung auf "Urlaub in Österreich" sind zu erwarten. Der Etat wird allerdings nicht ausgeschrieben.
ÖW-Chef Arthur Oberascher überrascht des weiteren mit der Ankündigung, dass auch "Änderungen in der Eigentümerstruktur keine Angst machen". Weil nämlich die Wirtschaftskammer nur mehr projektbezogen finanzieren will, macht sich die Österreich Werbung auf die Suche nach einem (oder mehreren) Partner (Eigentümer?) aus der Industrie.

(spr)




stats