22. Österreichische Medientage finden von 22. bis 23. September in Wien statt. – Vertreter der ‚Süddeutschen Zeitung‘, ‚Kurier‘, VGN und APA zeigen Case Studies
Nach einer Runderneuerung im vergangenen Jahr setzen die Österreichischen Medientage (ÖMT) zum nächsten Sprung an. Am 22. und 23. September trifft sich die heimische Medienszene zum nunmehr 22. Mal, um die drängenden Themen zu diskutieren. Die Veranstaltung steht heuer unter dem Motto „Digitale Pragmatik. Mehr Wertschöpfung durch Kommunikation.“ und findet im „Library & Learning Center“ von Zaha Hadid am Campus der Wirtschaftsuniversität in Wien statt. Es werden zahlreiche hochkarätige Speaker aus den In- und Ausland zu Wort kommen. HORIZONT online stellt bis zum Start des Events in regelmäßigen Abständen die Highlights vor:
Paid Content – Ist die Zeit wirklich reif?
Am ersten Veranstaltungstag, 22. September, schildern renommierte Manager großer Verlage und digitaler Medienhäuser in Case Studies, wie sie Konferenz in Zukunft leben, welche Modelle sie bevorzugen und wie sie Konvergenz sehen. Nach einem Impulsstatement von Stefan Plöchinger („Süddeutsche Zeitung“), kommen Roman Gaisböck (Verlagsgruppe News), Thomas Kralinger („Kurier“), Peter Kropsch (Austria Presse Agentur) und erneut Stefan Plöchinger zu Wort. Die Moderation dieses Programmpunkts übernimmt Sebastian Loudon (HORIZONT und bestseller).
Weitere Infos, den Timetable und die Möglichkeit zur Anmeldung gibt es unter
Medientage.at.
(red)