Die Ereignisse und Storys der 22. Österreichischen Medientage im Überblick
Die Österreichischen Medientage gingen heuer in ihre 22. Runde. Im Folgenden ein kurzer Überblick über die wichtigsten Inhalte des zweiten Veranstaltungstages, 23. September, zusammengestellt von der HORIZONT online Redaktion:
Wir brauchen Schutz - Der zweite Veranstaltungstag der ÖMT startete mit einer Abrechnung des Internetkritikers und Autors Andrew Keen mit dem Mythos der vernetzten Gesellschaft. Er schilderte unter dem Titel „Das digitale Debakel“ wo wir stehen und was uns übrig bleibt
Google glaubt an Content - Mit dem Titel „The future of news and Google's contribution“ stellte Madhav Chinnappa, ehemaliger BBC-Journalist und jetzt Head of Strategic Partnerships bei Google, die Digital News Initiative des Unternehmens für Verlage, Medien und Institutionen vor
"Wirtschaft stand dort" - Harald Mahrer, Staatssekretär im Bundesministerium für Wissenschaft, Wirtschaft und Forschung, über den Innovationsmotor Digitalisierung
Weniger Nabelschau gefordert - Diskussion bei den Österreichischen Medientagen zum Thema „Digitale Agenda - schön und gut. Wo bleibt die Wertschöpfung für Österreich?“
"Es ist kein Thema, das Wurstsemmerl online zu kaufen" - Über die Chancen und Herausforderungen des E-Commerce diskutierten an Tag Zwei der Österreichischen Medientage unter der Moderation von Dagmar Lang (Manstein Verlag) Niki Fellner (oe24), Gerhard Fritsch (Spar), Zissa Grabner (fromaustria.com) und Harald Gutschi (Unito Versand). Dem gingen Impulsvorträge von WU-Professor Peter Schnedlitz und Michael Nitsche (Gallup Institut) voraus
Medien könnten von Schleppern Honorar fordern - Medientage: Das Frühstücksformat des Management Club Ofner & Ofner gastiert mit ORF-Korrespondent Christian Wehschütz: "Bei Demos fliegen die Steine, wenn die Kameras eingeschaltet sind – sonst hat das ja keinen Sinn…"
Werbesteuer für alle(s)? - Medientage: Fünf Prozent Werbeabgabe ist auf´s Netto für Werbung in klassischen Medien und Postwürfen fällig – Ein Diskurs über "weg damit" bis "bezieht auch Digital mit ein"
Vorteile regionaler News: Nah am Geschehen und glaubwürdig - Heimische Akteure aus der Wirtschafts- und Medienwelt diskutierten die Bedeutung regionaler Medien aus unterschiedlichen Blickwinkeln bei den Österreichischen Medientagen 2015
Wie Google Verlagen im Netz hilft - Auf den Österreichischen Medientagen gaben der Internetkonzern und Medienhäuser Einblicke, wie Online-Content monetarisiert werden kann
Die Macht der Sparte - Auf den Österreichischen Medientagen diskutierten sechs Experten zum Thema "Long Tail TV - Die Macht der Sparte"
"Bezahlmodelle müssen so einfach wie ein Like sein" - Digitale Bezahl-Modelle haben es im deutschsprachigen Raum immer noch schwer, wie auf den Österreichischen Medientagen wieder einmal festgestellt wurde
Und hier geht's zu den Bildern des zweiten Tages.