ÖMT 2014: Die Media-Roboter
 

ÖMT 2014: Die Media-Roboter

#

Die Chancen und Grenzen von Programmatic Media Buying diskutieren u.a. Barbara Klinser-Kammerzelt (UM PanMedia), Thomas Mendrina (Google) und Herbert Pratter (Aegis Media Austria) im Rahmen der 21. Österreichischen Medientage

Die 21. Österreichischen Medientage (ÖMT) finden heuer von 16. Bis 18. September unter dem Motto „Re-Invent Media“ im „Library & Learning Center“ von Zaha Hadid am Campus der neuen Wirtschaftsuniversität in Wien statt. An den ersten beiden Tagen werden hochkarätige Speaker aus den In- und Ausland zu Wort kommen, am dritten und letzten Tag findet mit dem „Open Media Day“ ein neues Format als Präsentationsplattform für innovative Unternehmen aus der Kommunikationsbranche statt.

HORIZONT online stellt bis zum Start des Events in regelmäßigen Abständen die Highlights vor:

Die Media-Roboter

Am ersten Veranstaltungstag, 16. September, diskutieren Barbara Klinser-Kammerzelt (UM PanMedia), Thomas Mendrina (Google), Herbert Pratter (Aegis Media Austria), Joachim Schneidmadl (Virtual Minds), Christopher Sima (United Media Internet Austria) und Matthias Stöcher (derstandard.at) unter der Moderation von Stephan Kreissler (Mediacom) die Chancen und Grenzen von Programmatic Media Buying.

Weltweit wächst der Anteil der automatisch ausgesteuerten Werbung im Internet dramatisch an. Auch in Österreich spielt „Programmatic Media Buying“ eine immer größere Rolle, wenn auch der tatsächliche Anteil hierzulande noch eher gering ist. Die Expertenrunde befasst sich damit, welchen Stellenwert automatisierte Werbung tatsächlich hat und wo die Chancen und die Grenzen liegen.

Weitere Infos, den Timetable und die Möglichkeit zur Anmeldung gibt es unter Medientage.at.

(red)
stats