Die Österreichische Auflagenkontrolle (ÖAK) hat die Auflagen- und Verkaufszahlen für das 3. Quartal 2005 veröffentlicht.
Positiv scheint jedenfalls weiterhin die Auflagenentwicklung für die heimische Qualitätstageszeitungen: "Standard", "Presse" und "Salzburger Nachrichten" konnten ihre Gesamtverkäufe von Juli bis September 2005 im Vergleich zum 3. Quartal des Vorjahres zum Teil kräftig steigern. Die "Kleine Zeitung" legte zudem – wie auch bereits im Vorquartal – mit einem Verkaufsplus von 7.491 Stück von allen Tageszeitungen am meisten zu und kommt nun auf eine Verkaufsauflage von 264.253 Exemplaren. Bei den regionalen Tageszeitungen verzeichneten "Oberösterreichische Nachrichten", "Neue Vorarlberger Tageszeitung" und die Salzburg-Ausgabe der "Salzburger Nachrichten" Verkaufszuwächse.
Rückgängig entwickelten sich indes die Verkäufe der übrigen Tageszeitungen des Landes: So meldet die "Kronen Zeitung", im Vergleich zum 3. Quartal 2004 ein Verkaufsminus von 7.135 Stück – das Kleinformat liegt nun bei einem Gesamtverkauf von 852.401 Heften und ist damit einmal mehr Österreichs auflagenstärkster Printtitel. Auch "Krone"-Schwester "Kurier" verlor leicht und weist nun 172.504 verkaufte Hefte aus, beide Mediaprint-Titel konnten jedoch ihre Abonnentenzahlen steigern, die "Krone" mit einem Abo-Plus von 10.800 Stück sogar deutlich. Rückgängig sind die Gesamtverkäufe von "WirtschaftsBlatt", "Tiroler Tageszeitung" und "Vorarlberger Nachrichten" und auch die regionalen Wochenzeitungen "Niederösterreichische Nachrichten", "Niederösterreichische Rundschau", "Oberösterreichische Rundschau" und "BF – Die Burgenlandwoche" büßten Verkäufe ein, zulegen konnte hingegen die "Neue bvz".
Die - aufgrund der fortdauernden ÖAK-Absenz der Magazintitel der Verlagsgruppe News – einzigen ausgewiesenen Wochenmagazine "Ganze Woche", und "Sportwoche" meldeten ein Verkaufsplus, sehr deutlich fiel dieses gar für das seit Anfang des Jahres neu positionierte und nun 14-tägig aufgelegte "Seitenblicke"-Magazin aus: Der Society-Titel erhöhte seinen Gesamtverkauf um ganze 13.019 Stück auf nunmehr 48.374 verkaufte Hefte. Als relativ stabil erweisen sich laut aktueller Kontrolle die Verkäufe der wenigen via ÖAK geprüften Magazintitel, der "Gewinn" etwa konnte seinen Gesamtverkauf steigern, das "Sportmagazin" verkaufte weniger.
Vergleichstabellen und Statements der einzelnen Verlagshäuser lesen Sie in der Printausgabe von Horizont 48/2005, die am 2. Dezember 2005 erscheint.
(jed)