In den Auflagenlisten für das 3. Quartal 2007 fehlen neben den Daten von Mediaprint, Verlagsgruppe News sowie "Wiener" und "Wienerin" nun auch jene des Sportmagazin Verlags.
Stabil präsentieren sich die aktuellen Zahlen für die ÖAK-gelisteten Printtitel: Sowohl im Tageszeitungs-, als auch im Wochenzeitungsbereich kam es im Vergleich zum 3. Quartal 2006 zu keinen gröberen Veränderungen. Acht der ausgewiesenen Tageszeitungen konnten ihre Verkäufe leicht steigern, das deutlichste Verkausfplus im Vergleich zum Vorjahr erzielte da die Styria-Zeitung „Kleine Zeitung“, die ihren Gesamtverkauf um rund 3.000 Stück auf 271.058 Hefte erhöhte und damit die nunmehr auflagenstärkste Tageszeitung innerhalb der ÖAK ist. Ebenfalls gewonnen hat die Styria-Schwester „Die Presse“, die einmal mehr vor allem ihre Abonnentenzahlen ausbauen konnte. Auch „Standard“, „Neue Vorarlberger Tageszeitung“, Tirols „Neue“, „Salzburger Nachrichten“, „Tiroler Tageszeitung“ und „WirtschaftsBlatt“ meldeten einen gestiegenen Gesamtverkauf, einzig „Oberösterreichische Nachrichten“ und „Vorarlberger Tageszeitung“ mussten leichte Verkaufsrückgänge hinnehmen. Neo-Tageszeitung „Österreich“, nun bereits zum vierten Mal in der ÖAK gelistet, konnte im Vergleich zur letzten ÖAK-Meldung im 2. Quartal 2007 seinen Gesamtverkauf um 10.988 auf 174.865 verkaufte Gazetten ausbauen. Wieder zugelegt hat man da im Einzelverkauf: Um 9.650 „Österreich“-Exemplare mehr gingen im 3. Quartal über den Ladentisch, gesteigert wurden allerdings hier vor allem die durch Gutscheine und Coupons rabattierten Verkäufe.
Bei den Wochenzeitungen konnten die „Niederösterreichischen Nachrichten“ und die „bvz“ Verkäufe ausbauen, „Oberösterreichische Nachrichten“, „BF – Burgenland Freizeit“ und „NÖ Rundschau“ meldeten ein Verkaufsminus. In der – nunmehr lückenhaften – Listung der Magazine sticht vor allem das eindeutige Verkaufsplus des Wirtschaftsmagazins „Gewinn“ hervor, die auflagenstärkste Wochenillustrierte des Landes, die „Ganze Woche“ bußte erneut Verkäufe ein, das „Seitenblicke Magazin“ musste ebenfalls ein deutliches Verkaufsminus hinnehmen, wohl auch verursacht durch die Umstellung auf den wöchentlichen Verkaufsrhythmus. Die nun zum dritten Mal ÖAK-gelistete „miss“ meldete für das abgelaufene Quartal 43.847 verkaufte Exemplare.
Vergleichstabellen und Statements der einzelnen Verlagshäuser lesen Sie in der Printausgabe von Horizont 49/2007, die am 7. Dezember 2007 erscheint.
(jed)