ÖAK, 4. Quartal 2002: Rückblick auf Auflagene...
 

ÖAK, 4. Quartal 2002: Rückblick auf Auflagenentwicklung

Die Österreichische Auflagenkontrolle präsentiert die Auflagenzahlen für das 4. Quartal 2002 und den Jahresschnitt 2002.

Die Österreichische Auflagenkontrolle ÖAK präsentiert die Auflagenzahlen für das 4. Quartal 2002 und den Jahresschnitt 2002.
Bei den Tageszeitungen konnten im Vergleich zum Vorjahreszeitraum das Wirtschaftsblatt (nunmehr 37.045 Exemplare), die "Tiroler Tageszeitung" (91.801 Ex.), die "Kleine Zeitung" (258.850 Ex.), "Der Standard" (69.556 Ex.) und "Die Presse" (77.310 Ex.) in der "verkauften Auflage" zulegen. Stabile Verhältnisse melden die "Salzburger Nachrichten" (74.383 Ex.). Leichte Verluste verzeichnen die "Vorarlberger Nachrichten" (65.841 Ex.), die "Oberösterreichischen Nachrichten" (105.249 Ex.) und der "Kurier" (174.167 Ex.). Zum zweiten Mal hintereinander deutlich verloren hat die "Neue Kronen Zeitung". Sie hält nunmehr bei 854.134 Exemplaren verkaufter Auflage.

Bei Magazinen mit wöchentlichem Erscheinungsrhythmus verliert die "Ganze Woche" ebenfalls zum zweiten Mal hintereinander deutlich. Minus 46.000 Exemplare bedeuten nunmehr 332.312 verkaufte Exemplare. Zugelegt haben "e-media" (194.645 Ex.) und "tv-media" (294.989 Ex.). Rückläufige Entwicklungen in der verkauften Auflage verzeichnen "News" (274.032 Ex.), "Format" (83.485 Ex.) und das "profil" (84.585). Fast 20 Prozent minus weist "Woman" (206.732 Ex.) aus. Bei fast allen Titeln aus der News-Verlagsgruppe hat sich im Vergleichszeitraum der Spezialverkauf erhöht.
Bei Magazinen mit monatlicher Erscheinungsweise hält der "trend" bei 67.111 verkauften Heften, der "Gewinn" bei 58.720 Exemplaren.

Mehr dazu in der Print-Ausgabe von Horizont 10/2003, die am 7. März 2003 erscheint.

(spr)




stats