BILD zu OTS - http://www.apa-fotoservice.at/galerie/6851/
Objektiv 2015: Den Gesamtsieg erhielt Christian Fischer fŸr ein Bild, das Bildungs- und Frauenministerin Gabriele Heinisch-Hosek zeigt, wie sie sich rund um eine Parteisitzung zur Frage der Frauenquote durch den Pressefotografenpulk kŠmpft.
Einreichungen sind bis 1. April möglich
Der österreichische Preis für Pressefotografie geht in eine neue Runde. Pressefotografen sind ab sofort dazu eingeladen, sich mit ihren besten Arbeiten für den „Objektiv 2016“ zu bewerben. Einreichungen sind über die Online-Plattform
Einreichungen.objektiv-fotopreis.at in den Kategorien „Innen- und Außenpolitik“, „Wirtschaft“, „Chronik“, „Kunst und Kultur“, „Sport“ sowie „Fotoserien“ möglich.
Einsendeschluss ist der 1. April 2016. Den sechs Kategoriesiegern winkt ein Preisgeld von jeweils 2.000 Euro, das in diesem Jahr durch die Bundesinnung der Berufsfotografen zur Verfügung gestellt wird. Der Hauptpreisträger darf sich über zusätzliche 4.000 Euro von APA-PictureDesk freuen.
Die eingereichten Bilder müssen zwischen 1. April 2015 und 31. März 2016 in einem österreichischen Medium (Print, Online oder Agentur) veröffentlicht worden sein. Die Arbeiten werden nach inhaltlicher Aussagekraft sowie ästhetischen, technischen und gestalterischen Qualitätsstandards bewertet. Im Juni werden die Siegerbilder im Rahmen einer Preisverleihung der Öffentlichkeit präsentiert und bei Ausstellungen quer durch Österreich zu sehen sein. Der Preis wurde ins Leben gerufen, um die hohe Qualität und den Stellenwert des österreichischen Fotojournalismus in der Nachrichtendarstellung zu zeigen und entsprechend zu würdigen.
Eine aus Fotoexperten, Fotografen und Journalisten bestehende Fachjury ermittelt in einem zweistufigen Jurierungsverfahren die Sieger. Mitglieder sind Peter M. Bauer (Höhere Graphische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt), Petra Bernhardt (Wissenschafterin, Schwerpunkt visuelle Kommunikation), Antonia Gössinger (Kleine Zeitung Kärnten), Dragana Heiermann (Kurier), Jann Jenatsch (Keystone), Michael Lang (APA - Austria Presse Agentur), Erich Lessing (Lessing Archive), Sophie Makris (Agence France Presse), Heinz Mitteregger (Bundesinnung der Berufsfotografen) und Eva Weissenberger (News).
(red)