NR-Wahl: "Eva"-Magazin der Grünen soll Jungwä...
 

NR-Wahl: "Eva"-Magazin der Grünen soll Jungwähler anlocken

#

Glawischnig: Wollen bei den Jungen die Nummer eins werden

Die Grünen wollen bei den Jungwählern am 29. September die Nummer eins werden und sprechen mit ihrem Jugendwahlkampf dezidiert auch jene an, die bisher FPÖ gewählt haben. Landen möchte man bei den Teenies und jungen Erwachsenen mit Themen wie Bildung, leistbares Wohnen sowie Mobilität und mit "Eva", denn Parteichefin und Spitzenkandidatin Eva Glawischnig gibt es jetzt auch als Magazin.

Bildung und Umwelt im Fokus

Bei den jüngsten Landtagswahlen habe man die Freiheitlichen bei den Jungwählern bereits abgehängt und dieses Ziel soll nun auch bei der Nationalratswahl gelingen, betonte Glawischnig am Dienstag bei einer Pressekonferenz. Thematisch setzt die Ökopartei etwa auf Bildung und Umwelt. Kinderrechte sollen vollständig in die Verfassung, mit dem Jugendticket sollen Jugendliche bis 26 Jahre um 60 Euro durch ganz Österreich fahren können und gefordert wird auch ein "faires Mietrecht".

Öko-Präservative für "Mehr öffentlichen Verkehr"

"Das ist ein sehr ambitioniertes Produkt, das es so noch nicht gab", amüsierte sich die Parteichefin dann über das nach ihr benannte Magazin. "Eva - Das Grüne Mädchenmagazin. Auch für Jungs" zeigt anhand von Jugendfotos nicht nur "Was du schon immer über Eva Glawischnig wissen wolltest", sondern bietet auch eine Anleitung für "Do it yourself-Partynägel". Auch auf die grünen Kernthemen wurde nicht vergessen: Neben Infos über artgerechte Tierhaltung finden sich auch Artikel über Bio-Kosmetik, -Hygieneartikel und -Kondome im Heft. Letztere kann die Zielgruppe auch gleich testen, denn mit der Zeitschrift erhalten die Jungwähler auch Öko-Präservative für "Mehr öffentlichen Verkehr". Das von der Monopol Medien GmbH im Auftrag der Grünen konzipierte und produzierte Magazin erscheint in einer Auflage von 200.000 Stück. Gedruckt ist es übrigens auf Lenza Top Recycling Pure von Lenzing.

"Wir werden auch in den Prater Dome gehen."

Unters junge Volk gebracht werden die Give aways unter anderem von den Jugendkandidaten Sigrid Maurer und Julian Schmid. Die beiden sind derzeit bei Veranstaltungen in ganz Österreich unterwegs wie zum Beispiel kürzlich dem "Two days a week" in Wiesen oder dem Konzert des deutschen Rappers Cro. Maurer (28) und Schmid (24) zeigten sich bei der Pressekonferenz hoch motiviert und orten eine "Top"-Stimmung unter den Jugendlichen für die Grünen. "Die Chancen stehen unglaublich gut", so Schmid. Es werde ein "Erweiterungswahlkampf" geführt, das heißt, man wolle sich nicht nur um die offensichtlichen Grün-Wähler kümmern, und so kündigte der Jugendkandidat an: "Wir werden auch in den Prater Dome gehen." Wahlgekämpft wird auch im Social Web, verwiesen die Grünen etwa auf die "Part of the game"-App oder die Facebook-Kampagne.

(APA)
stats