Verlagsleiter Wolfgang und GF Sabine Bader
Viele Menschen möchten im Lockdown ihren lange gehegten Wunsch nach einem eigenen Buch in die Tat umsetzen, wissen aber nicht wie. Die Schreibwerkstatt des novum Verlags hilft dabei. Wobei das Programm der Schreibwerkstatt vom Basiskorrektorat über umfassende Lektoratsgutachten und Text-Bau-Workshops bis zum ausgereiften Schreibtraining reicht.
Gut zu wissen ist, dass die Autoren jedwede Herausforderungen des Schreibens gemeinsam mit den Schreib-Coaches des Verlags im Team bewältigen. Die Schreibtrainer versorgen ihre Schützlinge dabei nicht nur laufend mit Feedback, sondern steuern bei Bedarf auch eigene Textbausteine, Ideen oder Impulse bei.
Verbesserungsvorschläge auf allen Ebenen
„All das – versteht sich – unter Wahrung der jeweiligen Autorenstimme“, betont Thomas Schwentenwein, Literaturwissenschaftler und Schreib-Trainer im Verlag. Das Angenehme dabei: Die Angebote der Schreibwerkstatt bieten Verbesserungspotential sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene. Versierte Schreiber profitieren vom Angebot des Korrektorats, dessen Fokus auf der Form liegt. Überarbeitungen an Orthographie und Grammatik werden ebenso vorgenommen wie zeitintensive Korrekturen in der Zeichensetzung. Verbesserungsvorschläge inhaltlicher Natur, von denen vor allem Neuautoren profitieren, leisten die variablen Packages des Lektorats. Das Premium-Gutachten zum Beispiel umfasst nicht nur eine Prüfung des Manuskripts auf struktureller und stilistischer Ebene, sondern auch eine Erfolgseinschätzung am Buchmarkt.
Diverse Schreibtrainings hingegen verfolgen das Konzept des kreativen Schreibens, wobei die Schreib-Coaches den Autoren mit Schreibübungen weiterhelfen, unter anderem bei der Entwicklung von Figuren, Charaktertiefe, Plotstruktur und individuellem Schreibstil. Und: Die erweiterten Schreib-Challenges schaffen nicht nur Raum für autodidaktisches Training, sondern auch für eine erste Veröffentlichung. Schließlich und endlich können erste Textproben bei Bedarf in den verschiedenen Verlagsmedien, wie etwa dem BUCHland Magazin, veröffentlicht werden.
Ganz wichtig: Nachhaltigkeit
Großen Wert legen die Schreibtrainer des Verlags auf Nachhaltigkeit. Mit den konstruktiven Ansätzen, die wiederum gemeinsam mit den Schreib-Coaches erarbeitet werden, können Autoren Schreibblockaden oder Knotenpunkte im Manuskript auch im Alleingang lösen. „Denn ist der Stein erst ins Rollen gebracht, dann lässt er sich nicht mehr aufhalten“, meint auch Thomas Ladits, Germanist und Schreib-Coach im novum Verlag.