Ab sofort spielt Nik Berger nicht mehr Volleyball, sondern verstärkt das Anzeigengeschäft der Styria Sporttitel.
Nikolas Berger, bekannt geworden als Nik Berger und Teil des Beach-Volleyball-Duos Berger/(Clemens)Doppler, das vielfacher österreichischer Meister war und 2003 Beachvolleyball-Europameister, verstärkt nach einer erfolgreichen Karriere als Profisportler ab sofort das Verkaufsteam von "Sportmagazin" und "Sportwoche".
Berger absolvierte ein BWL-Studium an der Wirtschaftsuniversität Wien und engagierte sich nach seinem offiziellen Rücktritt 2008 im Management von Sportlern wie dem bei Olympia 2008 versilberten Judoka Ludwig Paischer oder auch jenem seines Ex-Partners Clemens Doppler.
Der Wechsel zu den Sporttiteln der Styria Multi Media Men bedeutet für den nun 38-Jährigen eine neue Herausforderung, informiert die Styria Multi Media. Berger wirkt weiters als Gastdozent an der Privatuniversität Schloss Seeburg, wo er zum Thema "Sportmanagement" referiert.
"Ich freue mich sehr, dass ich mit meiner Erfahrung und meinem Netzwerk, speziell in der sportaffinen Wirtschaft, an der Erfolgsgeschichte von 'Sportmagazin' und 'Sportwoche' mitschreiben darf. Besonders auch, weil mich mit beiden Titeln eine lange gemeinsame Historie verbindet. Die erste 'Sportmagazin'-Story über mich erschien 1996", lacht der gebürtige Salzburger. Und auch Styria-Multi-Media-Men-Geschäftsführer Christian Burgstaller freut sich über den prominenten Neuzugang.