Seit einem Jahr verlagsintern aufgebaut. Start am Dienstag.
Die Kleine Zeitung gründet am 19.4. mit 'Neunzehn-Null-Vier' eine eigene Kommunikationsagentur. Damit sollen Kunden alles aus einer Hand erhalten: Research- und Concept-, Creative- sowie Media-/Dataservices. Der Name bezieht sich nicht nur auf das Startdatum: 1904 ist auch das Jahr der Erstausgabe der Kleinen Zeitung.
"Wir machen für unsere Kund:innen das, was wir als Medium seit über 100 Jahren für unsere Leser:innen bzw. User:innen machen: Botschaften und Inhalte zu entwickeln, die relevant sind. Denn gutes Storytelling schafft es, Marken in den Köpfen und Herzen der Menschen zu verankern, sie zu inspirieren, aufzuklären und zu unterstützen in einer Welt, in der an die 5000 Werbebotschaften pro Tag auf sie einprasseln", so Nina Prehofer, die gemeinsam mit Pierre Bechler Neunzehn-Null-Vier leitet, über das Projekt.
Spann: 'Ganzheitliche Betreuung'
An der eigenen Agentur wird laut Unternehmensangaben seit einem Jahr im Verlag gearbeitet. Neben Content-Marketing will man auch Markenpositionierung, Brand-Strategie, Konzeption, Grafikdesign, Text, Podcast bis hin zu Fotografie und Video-Produktion anbieten. Die Ausspielung soll Zielgruppengerecht, online oder offline, auf allen Kanälen der
Kleinen Zeitung und darüber hinaus erfolgen.
"In einer Zeit, die höchstmögliche Flexibilität erfordert, bietet eine Neunzehn-Null-Vier auch für unsere Kund:innen viele Vorteile dank eines größeren Portfolios mit zeitgemäßen Kommunikationslösungen. Mit diesen Angeboten können wir noch besser auf die Nachfrage reagieren und vor allem eine ganzheitliche Betreuung garantieren", so
Kleine-Zeitung-Geschäftsführer Thomas Spann.