Neues Hobby: Immer mehr Österreicher spielen ...
 
Neues Hobby

Immer mehr Österreicher spielen Videospiele

sezer66/adobe.stock.com

Gaming und E-Sport werden hierzulande immer beliebter: Rund 68 Prozent greifen regelmäßig zu Spielekonsole, Laptop oder Smartphone. Auch der Frauenanteil nimmt zu. 

Eine neue Umfrage von willhaben und Marketagent zeigt, dass Videospiele in Österreich immer mehr Zuspruch finden. Besonders die Pandemie und der damit einhergehende Lockdown haben dafür gesorgt, dass die Anzahl der Gamer weiter wächst. Etwa 68 Prozent der Österreicher zwischen 15 und 45 Jahren spielen regelmäßig. Auch der Anteil der Frauen, die Videospiele spielen, steigt: Mehr als 54 Prozent der befragten Teilnehmerinnen zwischen 15 und 45 gaben an, in der virtuellen Welt unterwegs zu sein. Unter den Männern liegt der Anteil sogar bei knapp 82 Prozent. Die Hälfte greift beim Gaming zum Computer oder Laptop, dahiner folgt das Smartphone (46 Prozent) und die PlayStation (44 Prozent) und Nintendo (28 Prozent).

willhaben/Marketagent
E-Sport, also Gaming-Wettkämpfe, wird ebenso immer bekannter. Mittlerweile haben zumindest knapp 82 Prozent bereits davon gehört. Fast ein Fünftel interessiert sich für E-Sports, hat aber selbst noch nicht gespielt. Der Anteil der tatsächlich aktiven Spielerinnen und Spieler liegt bei rund zwölf Prozent. Geht es um die E-Sport-Titel, führt FIFA (36 Prozent) das Ranking an. Dahinter reihen sich Call of Duty (31 Prozent), Minecraft (22 Prozent), League of Legends (17 Prozent), Counterstrike (17 Prozent), Fortnite (16 Prozent), Rocket League (14 Prozent), Rainbow Six (zwölf Prozent), Clash Royale (neun Prozent) und Overwatch (neun Prozent). Zu den beliebtesten Sozialen Netzwerke und Plattformen, auf denen die Gamer unterwegs sind, gehören YouTube (70 Prozent), mehr als die Hälfte bewegt sich auf Twitch und knapp ein Drittel auf Instagram.
stats