Jede einzelne Medienmarke erhält in den neuen Sujets eine starke eigene Identität.
"Nach der strategischen Clusterung, die alle Zielgruppen- und Interessensmedien in den Styria Multi Media Ladies gebündelt hat, ist es nun an der Zeit, die Dachkampagne aufzubrechen und die Identität der einzelnen Marken zu unterstreichen", erklärt Daniela Himmelbauer, Marketingleiterin Styria Multi Media, Hintergründe zur neuen Kampagne.
"miss", "Wienerin" und "Diva" sprechen unterschiedliche Lesergruppen an, was wesentlich zur Gestaltung der drei Kampagnen beigetragen hat.
Die "miss"-Leserin informiert sich gerne immer und überall über die neuesten Styles und den heißesten Gossip. Eindrücke und Momentaufnahmen werden mit ihrem Fotohandy festgehalten, notiert, gepostet und in ihrem Netzwerk verbreitet. Dazu passt die Art Momentaufnahme, die am Sujet der Kampagne zu sehen ist. Geprägt durch Fotos, im Stil von Handy-Fotografie, Mode-Bloggern und Party-Fotografen, werden Szenen und Momente im Leben einer "miss"-Leserin festgehalten. Thema in diesem Fall ist: Authentizität, Style und Spaß.
Ein bodenständiges Bild vom Leben in all seinen Facetten und Alltagssituationen zeichnet die Umsetzung für die "Wienerin". Basierend auf der Idee der Redaktion, die seit Beginn des Jahres mit der Rubrik "Streetstyle" ganz auf Individualität und Persönlichkeit setzt - eine Botschaft, die auch in den neuen Sujets übernommen wird. Die Haltung der "Wienerin" präsentiert sich mit dem Slogan "typischich", der hier im Vordergrund steht.
"Ursprünglich beschrieb das Wort 'Diva' das Göttliche und im Zuge dessen bedeutende Frauen aus der Film- und Musikbranche", erzählt Himmelbauer, "diese und viele andere Frauen hatten den Mut, zu ihrem Talent und Erfolg zu stehen und gleichzeitig ihre Schönheit, ihren guten Geschmack und ihren Reichtum zur Schau zu stellen". Mit leichter selbstironischer Art wird die Berechtigung dieser Eigenschaften nun in der Kampagne thematisiert. Damit soll, entgegen der stets sehr eleganten und klassischen Kampagnen anderer Top-Modemagazine, der persönliche Charakter des Heftes hervorgehoben werden.
Himmelbauer abschließend: "Wir wollen die drei Frauentypen in ihrer ganzen Differenziertheit zeigen. Die drei Kampagnen-Ideen stellen drei Marken dar, wie sie unterschiedlicher nicht sein können. Ziel ist, ein schnelles Verständnis sicher zu stellen, wofür jede von ihnen steht - sowohl für unsere Kunden als auch für die Leserinnen."
Die Kampagne wurde In-House gestaltet und wird in den Eigenmedien und ausgesuchten anderen Medien geschaltet und bis Ende des Jahres zu sehen sein.