Die
„Österreichische Textil Zeitung“ befasst sich mit dem heimischen Textilmarkt, bestehen aus Industrie, Handel und Agenturen. Das sind die Highlights der eben erschienenen Ausgabe 23-24/2015:
Am 5. Dezember eröffnete der erste, 6.000 m² große Department-Store des deutschen Familienunternehmens in Salzburg seine Pforten und bietet damit 300 Marken ein neues zu Hause. Mit einer Durchschnittsnote von 3,71 war das Zentrum im Berg (ZiB) in Salzburg vergangenes Jahr eines der Schlusslichter im Shoppingcenter Performance Report. Hauptgrund: der maue Mieterbesatz. Dieses Ergebnis könnte sich nun dramatisch verbessern, denn mit dem Modepark Röther holte sich das angeschlagene Einkaufszentrum einen neuen Anchor-Mieter ins Haus, der von Salzburg aus Österreich erobern möchte. Vorangetrieben wurde das »Experiment Österreich«, wie Modepark-Geschäftsführer Michael Röther es nennt, durch den ZIB-Eigentümer, die Wiener Immofinanz AG.
Industrie: Supersoft im Fokus 77 Jahre Lenzing, 50 Jahre Lenzing Modal. Ein Grund zu Feiern – und die neue Unternehmensstrategie vorzustellen. Lenzing. ein rund 5.000 Einwohner starker Ort in Oberösterreich, unweit des Attersees. Lenzing: ein rund 6.500 Mitarbeiter zählender Faserhersteller. Mit einem Konzernmsatz von 1,86 Mrd. € in 2014. Fährt man in den Ort ein, dominiert das Fabrikgelände die Landschaft. Das Areal ist enorm groß, sehr beeindruckend. Dazu blauer Himmel und weißer Rauch aus den unzähligen Schloten des global agierenden Faserproduzenten.
Preview DOB: »Wohlfühlprogramm« Cosy Elegance. So könnte man die Mode zur neuen Saison beschreiben. Alles angezogener, gepflegter. Feminin, aber nicht süß. Mit der Haptik im Fokus. Vor ein paar Saisons waren alle Looks casual. Dann las man in jedem zweiten Kollektionsbericht von Sportivität und Jogginghosen, Blousons, Leggings. Nun, Casual-Attitüde und Sportswear-Anleihen sind immer noch zu finden. Dezent im Detail, aber nicht mehr im Überfluss. Die Welle, die über den Markt gerollt ist, hat ihren Peak überschritten. Die Jogginghose gibt es auch in der neuen Saison noch, aber sie hat jetzt keine Bündchen mehr an den Beinabschlüssen und oft nur noch einen einfachen Gummizug statt eines Tunnelzugs. Der Weg im Herbst/Winter 2016/17 ist geebnet für weitaus elegantere Looks, die clean und urban daherkommen.
Preview HAKA: Kreuz und quer Unter dem Schlagwort »Crossover« verbindet die Männermode H/W 2016/17 gegensätzliche Strömungen: schlank und weit, kurz und lang, traditionell und modern. Doch die Trends alleine taugen nicht als Rezept gegen Frequenz- und Renditemangel im Fachgeschäft. Die Szenerie verleitet zum Grübeln: Oben ziehen Riffhaie ihre Kreise, unten tafelt ausgelassen Deutschlands HAKA-Elite. Wir befinden uns in Hamburg, im Hai-Atoll von Hagenbecks Tiergarten. Eine konkav gebogene Glasscheibe – vierzehn Meter lang, sechs Meter hoch - hält 1,8 Millionen Liter Salzwasser im Zaum. Und die Raubfische. Davor (oder dahinter, je nach Sichtweise) hat Heiko Westermann, Chef von Roy Robson, seine Key Accounts zum Bankett geladen. Das Dinner ist der Startschuss zu seinem diesjährigen Kundenkongress. Der Modehandel im Haifischbecken?
(red)