Die Deutsche Presse Agentur hat mit 142,5 Millionen Euro vergangenes Jahr den Umsatz deutlich steigern können.
Die Deutsche Presse-Agentur und ihre Tochterunternehmen haben vergangenes Jahr erstmals 142,5 Millionen Umsatz gemacht. Im Vorjahr lag er noch bei 139,8 Millionen Euro. Der Umsatz der Kerngesellschaft dpa GmbH ist mit 92,9 Millionen Euro nahezu gleichgeblieben. Das Geschäftsjahr konnte mit einem Gewinn von 1,3 Millionen Euro abgeschlossen werden (2018: 1,5 Millionen Euro).
"Die vorliegenden Ergebnisse sind ein solides Fundament, auf dem wir die aktuellen Corona-Herausforderungen meistern können. Wachsamkeit und Vorsicht stehen jedoch in diesen und in den kommenden Wochen weiterhin oben auf der Agenda - ohne allerdings von unserer Linie abzuweichen", sagte CEO Peter Kropsch. "Unser wirtschaftlicher Erfolg zeigt, dass die dpa gut dafür gerüstet ist, den digitalen Wandel aktiv für sich, für unsere Kunden und für unsere Eigentümer zu gestalten", so Peter Kropsch weiter.
Zum Jahresende wurde ein neues Preismodell eingeführt: Im neuen Abrechnungsmodus stehen die dpa-Basisdienste für alle analogen und digitalen Produkte zur Verfügung. Die Bemessungsgrundlage ist eine integrierte Gesamtreichweite je Kunde über alle Ausspielkanäle. Erste Kunden nutzen dpa-Services bereits in Anwendung des neuen Preismodells.
Darüberhinaus ist der Marktplatz für Inhalte und Services "dpa-ID" im Netz gestartet. Im Mittelpunkt steht dabei ein übergreifender Plattformgedanke, so dass auch Unternehmen von außerhalb der dpa auf dem Marktplatz präsent sein können. Im abgelaufenen Geschäftsjahr wurde die dpa-ID-App gestartet und kurz darauf das dpa-ID-Partnerprogramm. Rund 12.000 Medienschaffende und Kommunikationsfachleute verfügen bereits über eine persönliche dpa-ID, mit der sie Inhalte lesen und digitale Anwendungen nutzen können. Außerdem brachte die dpa eine neue Version der Terminsoftware Agenda auf den Markt, mit deren Hilfe Redaktionen und Kommunikationsabteilungen ihre Arbeit planen.
Positive Ergebnisse und Umsatzzahlen lieferten auch die Tochterunternehmen der dpa. So gelang es der dpa-infocom GmbH mit ihren Digitalprodukten erneut, den Jahresumsatz spürbar zu steigern. Die news aktuell GmbH, die sich auf Lösungen für Kommunikationsabteilungen und PR-Agenturen spezialisiert hat, steuerte für das Geschäftsjahr 2019 einen wesentlichen Beitrag zum wirtschaftlichen Erfolg der dpa-Gruppe bei. Mit stabilem Umsatz und Ergebnis hat auch die dpa Picture-Alliance GmbH in hohem Maße Anteil am Gesamtergebnis der Unternehmensgruppe.