Nach der ORF-Wahl: Ausschreibung der Direktor...
 
David Bohmann
2021 als entscheidendes Jahr für den ORF
2021 als entscheidendes Jahr für den ORF

Die vier zentralen als auch neun ORF-Landesdirektorenposten sind am Donnerstag öffentlich ausgeschrieben worden.

Der designierte ORF-Generaldirektor Roland Weißmann ist auf der Suche nach Führungskräften für eine Programmdirektion, eine kaufmännische Direktion, eine technische Direktion und eine Radiodirektion. Damit bleibt er der vom amtierenden Generaldirektor Alexander Wrabetz aufgestellten Direktionsstruktur treu. "Besonders erwünscht" sind Bewerbungen von Frauen.


Der oder die künftige Programmdirektorin oder -direktor ist insbesondere für die Bereiche Kultur, Bildung, Film und Serien oder auch multimediale Projekte und multimediales Archiv zuständig. Als kaufmännische Direktorin oder kaufmännischer Direktor ist man wenig überraschend unter anderem für Finanzen, Controlling, Programmeinkauf und Rechtemanagement verantwortlich. Die technische Direktion widmet sich neben Anlagen- und Infrastrukturtechnik auch explizit der Digitalisierung. Die Radiodirektion ist zuständig für "gemeinsame senderübergreifende Angelegenheiten des Radios, ausgenommen die bundeslandweiten Radioprogramme". Die Landesdirektorinnen und Landesdirektoren führen die laufenden Geschäfte ihres Bereichs insbesondere im Rahmen der langfristigen Pläne für Programm, Technik und Finanzen, der Stellenpläne sowie der Jahressendeschemen.

Bewerbungen müssen bis spätestens 9. September beim künftigen ORF-Generaldirektor Roland Weißmann einlangen. Am 16. September schlägt Weißmann seine getroffene Wahl dem Stiftungsrat vor, der sie per Abstimmung bestellt. Mit 1. Jänner 2022 beginnt die fünfjährige Funktionsperiode.

Für die Landesdirektoren und Landesdirektorinnen gilt laut Aussschreibung ein Jahresgehalt von mindestens € 80.980,48 brutto. Ein höheres Gehalt ist abhängig von Ausbildung und Berufserfahrung. De facto verdienen die ORF-Länderchefs aber bis zu 200.000 Euro und mehr. Gemäß ORF-Meldung an den Rechnungshof - der jüngste stammt von 2018 - beträgt der Durchschnittswert der Gehälter aller 14 Zentral- und Landesdirektoren und des Generaldirektors 245.200 Euro pro Jahr. Roland Weißmann wird als General - ähnlich wie Vorgänger Wrabetz - wohl über 400.000 Euro jährlich verdienen.

stats