ORF: Gerhard Moser unterlag bei Wahl um ein Mandat der "Liste Miteinander" von Gerhard Berti. Berti wird Mosers Stellvertreter.
Nach geschlagener Wahl ändert sich zumindest an der Spitze des ORF-Zentralbetriebsrats (ZBR) nichts. Der neue und alte Vorsitzende des Gremiums bleibt Gerhard Moser von der "Liste Unabhängige", der bei der Wahl am vergangenen Donnerstag der "Liste Miteinander" von Gerhard Berti um ein Mandat unterlag. Dies wurde bei der konstituierenden Sitzung des ZBR beschlossen. Berti wird sein Stellvertreter, wie die Betriebsräte am Montag in einer Aussendung mitteilten.
Die weiteren Mitglieder des alle vier Jahre zu wählenden Gremiums sind Christiana Jankovics, Stefan Jung, Werner Ertl, Sascha Boctor, Michael Cesar, Christian Lindenthal, Thomas Psutka, Gudrun Stindl und Monika Wittmann. Im ORF-Stiftungsrat ist der Betriebsrat künftig mit Moser, Berti, Jankovics, Jung und Robert Ziegler vertreten. Letzterer gehört dem Zentralbetriebsrat nicht an.
Moser betonte, dass die kommenden vier Jahre "mit Sicherheit nicht leichter werden": "Es stehen große Fragen an: von den 'Freien MitarbeiterInnen' bis zu den ORF-Standorten in Wien", sagte er. "Umso mehr hat es mich gefreut, dass wir zu einer Zusammenarbeit in diesem Gremium gefunden haben."
Sein Respekt gelte Berti, "der die stimmenstärkste Liste bei der Wahl angeführt hat und sich zu einer Form der Kooperation entschlossen hat, in der nicht listen- oder fraktionspolitische Kalküle, sondern Stabilität und gegenseitiges Vertrauen den Ausschlag gegeben haben".
Mosers künftiger Stellvertreter erklärte, dass ihm "eine weitgehende Einigkeit und Kontinuität in der Belegschaftsvertretung das Wichtigste" sei. Es sei "nicht einfach" gewesen, die Mitglieder seiner Liste von diesem Weg zu überzeugen, so Berti. Die Hintergründe für Bertis Verzicht auf den Vorsitz wurden nicht näher erläutert.
(APA)