Infoscreen feierte seinen 20. Geburtstag mit 250 Gästen in Schönbrunn.
Neun Millionen Programmminuten, 2501 Infoscreens - das sind die nackten Zahlen des Unternehmens seit der Gründung am 16. April 1998. Grund genug für den Fahrgast TV-Sender, seinen 20. Geburtstag am Donnerstag gemeinsam mit Kunden und Partnern im Tiergarten Schönbrunn groß zu feiern. 250 Gäste verzichteten dafür auf den WM-Kracher Argentinien-Kroatien und wurden stattdessen zu Ermittlern im Krimi-Abenteuer „Elefanten, die schlafen“ rund um die Familie Nesterval. Während einer kurzweiligen Tour zu den zoologischen Publikumsmagneten mussten die Hobby-Detektive eine 20-köpfige Schauspieler-Riege verhören, um den Täter in einem kniffligen Mordfall zu entlarven. Danach wurde am reichhaltigen Buffet in der Tiergarten ORANG.erie und in der Silent Disco mit zwei DJ-Sets ausgiebig genetzwerkt und gefeiert.
„Schön, dass Sie trotz des herrlichen Wetters und des Top-Spiels Argentinien gegen Kroatien so zahlreich in den Tiergarten Schönbrunn gekommen sind. Wir können uns keinen besseren Ort für unsere Geburtstagsfeier vorstellen“, begrüßte Verkaufsleiter Hans-Jörg Steiner die Gäste in der ORANG.erie und bedankte sich bei Hausherrin und Direktorin Dagmar Schratter für die Gastfreundschaft. Diese wiederum unterstrich die Bedeutung der seit 2006 bestehenden Kooperation zwischen Infoscreen und dem Tiergarten Schönbrunn und stellte sich auch gleich mit einem Überraschungsgeschenk ein: einer Patenschaft für die Orang-Utans. „Sie sind intelligent, kommunikativ und rot. Die Parallelen zum Maskottchen Bruno von Infoscreen liegen also quasi auf der Hand“, erklärte Direktorin Schratter, warum die Wahl auf die kletterfreudigen Primaten fiel.
Ambitionierte Ziele für die nächsten 20 Jahre
„Vor 20 Jahren hat eine kleine Schar an Enthusiasten in einer Privatwohnung Pionierarbeit geleistet. Sie hatten einen einzigen Computer, keinen Schreibtisch, aber eine Idee“, blickte Redaktionsleiterin Stefanie Paffendorf zurück auf die Firmenhistorie. „Und dieser Ideenreichtum ist nach wie vor der wichtigste Baustein der Infoscreen-DNA, denn wir arbeiten auch heute konsequent an der Weiterentwicklung unseres Mediums.“ Dementsprechend galt das Hauptaugenmerk in der ORANG.erie nicht der Vergangenheit, sondern der Zukunft des Fahrgast TV-Senders. Und die Ziele für die kommenden 20 Jahre sind durchaus ambitioniert. So will Infoscreen bis 2038 flächendeckend in Österreich vertreten sein und mit seinem Programm für jeden urbanen Menschen ein selbstverständlicher Begleiter in öffentlichen Verkehrsmitteln sein.
Nicht entgehen ließen sich die Köstlichkeiten einschließlich Gefrorenem vom Eisgreissler und die anschließende Silent Disco unter anderem Franz Solta (Gewista), Petra Hofstätter (Media.at GmbH), Corinna Trimmel (slam Marketing), Barbara Sailer (MediaCom- Die Kommunikationsagentur GmbH), Heimo Ralph Fuchs (OMD Mediaagentur GmbH), Marcus Lavicka ( Schürz & Lavicka Werbeagentru GmbH), Stefan Strohofer (OmniMedia GmbH), Jürgen Colombini (UNIQUE Werbe Ges.m.b.H), Sabine Weiss ( Wiener Städtische Versicherung AG), Prisca Olbrich (Volksoper), Kevin Chao (China Airlines), Kerstin Glasow (Wiener Konzerthausgesellschaft), Katharina Tesch (Havas Media GmbH), Stefan Wieser (IPG Mediabrands GmbH), Elisabeth Vierthaler ( OMD Mediaagentur GmbH) Günther Hummer (Vereinigte Bühnen Wien), Barbara Steiner (Universal Pictures International Austria GmbH) etc.