Das "Heimkino" präsentiert auf den digitalen Kanälen Teile des geplanten Kino- und Ausstellungsprogramms.
1. Online-Retrospektiven: Zum Auftakt zeigt das Filmarchiv Austria vier zentrale Werke der für März vorgesehenen Filmschau Wolfram Paulus. Die Filme werden mit Einführungen von Kurator Florian Widegger und Kommentaren von Wolfram Paulus begleitet.
20.3. bis 26.3.: WOCHENEND + HEIDENLÖCHER
27.3. bis 2.4.: NACHSAISON + DIE MINISTRANTEN
2. Digitale Ausstellung: Die kürzlich eröffnete Ausstellung KINO WELT WIEN – eine Kulturgeschichte städtischer Traumorte wandert ebenfalls ins Netz und wird ab sofort in Form eines "Digitorials" veröffentlicht. Zahlreiche Bild- und Filmdokumente laden zu einer Zeitreise durch ein Wiener Kinojahrhundert.
3. Kinowochenschauen online: Die österreichischen Wochenschauen bilden einen Zentralbestand des audiovisuellen Gedächtnisses Österreichs. 75 Jahre nach dem Ende des 2. Weltkriegs veröffentlicht das Filmarchiv Austria nun wöchentlich jeweils eine neue Jahresedition mit Höhepunkten der Kinowochenschauen:
20.3. bis 26.3.: DAS JAHR 1945 in Wochenschauen und Filmdokumenten
27.3. bis 2.4.: DAS JAHR 1946 in Wochenschauen der Alliierten
4. Österreich privat: Seit 2012 hat das Filmarchiv Austria in den Bundesländern Burgenland, Niederösterreich und Salzburg landesweite Suchaufrufe zur Sammlung von Amateurfilmen durchgeführt. Damit gestaltet der ORF in Zusammenarbeit mit dem Filmarchiv die Serie ÖSTERREICH PRIVAT, das Filmarchiv Austria zeigt nun alle bisher erschienen Folgen:
20.3. bis 26.3.: ÖSTERREICH PRIVAT - FASCHING
27.3. bis 2.4.: ÖSTERREICH PRIVAT – DIE KRIEGSJAHRE
Anfang April folgen weitere digitale Angebote zu den Programmschwerpunkten »Stunde Null – Kino der Trümmerjahre« und zum Dokumentarfilm-Pionier Hugo Hermann.