Medientage ganz im Zeichen der Werbung
 

Medientage ganz im Zeichen der Werbung

Zwei Arbeitskreise im Rahmen der Österreichischen Medientage widmen sich gänzlich der Werbung.


SRC=uploads/pics/imported/oemtlogo.jpg WIDTH=60 HEIGHT=60

ALIGN=LEFT BORDER=0>"Wie lange ist Geiz noch geil?" lautet eines der Werbethemen im Rahmen der Österreichischen Medientage. Unter der Moderation von Tibor Bárci diskutieren, Mariusz Jan Demner (Demner, Merlicek & Bergmann), Dr. Peter Dirnberger (Dirnberger de Felice), Rudi Kobza (FCB Kobza und Lowe GGK), Amir Kassaei (DDB Group Germany),

DI Gerhard Sandler (Media Saturn Holding) und Martin Hehemann (Bank Austria Creditanstalt).



Auf die Frage "Wohin rollte der Werbeeuro?" versuchen unter der Moderation von Dagmar Lang (Manstein Verlag) die Diskutanten Walter Zinggl (ORF Enterprise), Charlotte Ruby (IPA-plus Österreich),

Stefanie Bleil (SevenOne Media Austria), Peter Lammerhuber (Mediacom Vienna), Dr. Heinrich Schuster (epa!-Holding), Dr. Leodegar Pruschak (Raiffeisen Zentralbank), Peter Schröcksnadel (ÖSV, Sitour-Gruppe) und Skilegende Harti Weirather (wwp-Group) einen Antwort zu finden.



Die 12. Österreichischen Medientage, veranstaltet vom Manstein Verlag und "trend", gehen vom 5. bis 7. Oktober 2005 im Studio 44 der Österreichischen Lotterien über die Bühne. Erstmals können für die Veranstaltung heuer auch einzelne Tage gebucht werden. Details und Anmeldung unter der Telefonnummer 01/866 48-532 oder vie E-Mail medientage@manstein.at oder via Internet Medientage.

(as)




stats