Medientage 2014: Marken in der Vertrauenskris...
 

Medientage 2014: Marken in der Vertrauenskrise

#

21. Österreichische Medientage erfinden sich neu – von 16. Bis 18. September 2014 in Wien

Im 21. Jahr ihres Bestehens erfinden sich die Österreichischen Medientage neu. Der Fachkongress, der sich rund um die Themen Kommunikation, Marketing und Medien dreht, findet heuer erstmals im „Library & Learning Center“ von Zaha Hadid am Campus der neuen Wirtschaftsuniversität in Wien statt. Passend zur Neupositionierung und Neuinszenierung lautet das diesjährige Motto der Veranstaltung „Re-Invent Media“. An den ersten beiden Tagen werden hochkarätige Speaker aus den In- und Ausland zu Wort kommen, am dritten und letzten Tag findet mit dem „Open Media Day“ ein neues Format als Präsentationsplattform für innovative Unternehmen aus der Kommunikationsbranche statt.

Zudem wird dieses Jahr eine stärkere Einbindung des Publikums und der Teilnehmer angestrebt – mehr Diskurs, mehr konkrete Case-Studies und eine noch stärkere Vernetzung stellen die Eckpfeiler der „neuen“ Österreichischen Medientage dar. Die thematischen Schwerpunkte: Chancen und Herausforderungen der Digitalisierung, die Transformation der Verlage und Medienhäuser, die neue Dimension des Fernsehens, das Smartphone als mobiles Alter ego, Finanzierungsmodelle der Medien und die Rolle der Agenturen.

HORIZONT online stellt bis zum Start des Events in regelmäßigen Abständen die Highlights vor:

Marken in der Vertrauenskrise

Am ersten Veranstaltungstag, 16. September, findet um 13.00 Uhr ein Panel zum Thema „Marken in der Vertrauenskrise“ statt. Branding im Zeitalter von Transparenz und Authentizität diskutieren Martin Biedermann (ORF), Peter Drobil (Bank Austria), Grace Pardy (NEOS) und Tanja Sourek (A1) unter der Moderation von Tibor Bàrci (Erste Group). Die Diskussionsrunde wird von einem Impulsreferat von Manfred Berger (Neusicht) eingeläutet.

Weitere Infos, den Timetable und die Möglichkeit zur Anmeldung gibt es unter Medientage.at.

(red)
stats